Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff ePED 1386D10
Seite 1
Rettungswegtechnik www.assaabloy.de ePED ® Display-Türterminal 1386D10 Montage- und Bedienungsanleitung ASSA ABLOY, the global leader D0114003 in door opening solutions...
Seite 2
® ist ein eingetragenes Warenzeichen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. Open Source Lizenzen ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH hält den Quellcode der im Rahmen von Open Source Lizenzen genutzten Software (zum Beispiel FreeRTOS™, newlib, lwIP) auf Anfrage bereit: http://www.assaabloy.com/com/global/opensourcelicense/ 1386D Firmware AP Version 3.3.0...
Hinweise Zu dieser Anleitung Zielgruppe Die Installation und Konfiguration des Produkts muss durch eine Fachkraft im Bereich Elektrotechnik ausgeführt werden. Montagearbeiten müssen, je nach Art der Arbeit, durch eine Fachkraft des entsprechenden Handwerks oder entspre- chend geschultes Personal ausgeführt werden. Bedeutung der Symbole Gefahr! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge- währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch- geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erforderlichen Sachkunde an. Gefahr durch fehlerhafte Wartung: Die Verantwortung für eine korrekte Instal- lation und Funktionskontrolle des Produkts und angeschlossener Komponenten liegt beim Betreiber.
Zulassung nicht beschriebener Gerätekombinationen sind unzulässig. Planungshinweise für zulässige Lösungen und die dazu benötigten Gerätekombi- nationen kann ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH für Ihre Anwendung gerne bereitstellen. Die Verwendung ist mit den bauaufsichtlichen Anforderungen abzustimmen. Sprechen Sie dazu die zuständige Baubehörde an.
Hinweis! Einheitliche Kennzeichnung zur Vermeidung von Fehlern wählen: Zur Ver- meidung von Fehlern und zur besseren Übersicht bei Installation und Wartung empfiehlt ASSA ABLOY Sicherheitstechnik eine einheitliche Kennzeichnung und Farbwahl der Kabeladern entsprechend Tab. 1 und Abb. 1. Funktion Klemme...
Seite 8
Abb. 1 : Klemmleisten Anschlüsse J1 J2 8 7 6 5 CAN_H CAN_L SYSCON 4 ln V ln V – 1 2 3 4 BMA V BMA V – Syscon 4 Steckverbindung CAN_H CAN_L kein Brandalarm: Brandalarm: Kurzzeit- Brandalarm entriegelung lokaler zentraler Anschluss...
Seite 9
Abb. 2: Interface für Anschlussbeispiel Verriegelungen 1386S00 Fluchttüröffner 331 – 24 V Anstelle des Fluchttüröffners 331 können J1 J2 8 7 6 5 andere Verriegelungs- elemente angeschlossen SYSCON 4 werden Türterminal (Anleitung 1 2 3 4 1386D10 D00470). Grundsätzlich darf nur ein Verriegelungs- Hi-O Technology™...
Seite 10
Das Display montieren / demontieren Montage und Installation...
Hi-O-Technology™-Geräte Hinweis! Ungeprüfte Geräte können abweichend funktionieren: Nicht in der Kompa- tibilitätsliste aufgeführte Hi-O Technology™ Geräte sind nicht im Geräteverbund geprüft und können abweichende Funktionsabläufe hervorrufen. Dies gilt insbe- sondere für Aktivatoren. Die maximale Anzahl der Komponenten darf nicht überschritten werden: Es können maximal vier Terminals (Not-Auf Module 1386D00) und acht Interfaces für Verriegelungen 1386S00 angeschlossen werden.
Konfiguration Hinweis! Inbetriebnehmen: Für die Konfiguration müssen alle Hi-O-Technology™-Geräte am Bus angeschlossen sein. Danach wird die Betriebsspannung eingeschaltet. Nachträglich angeschlossene Geräte werden erst nach einem erneuten Einschal- ten der Betriebsspannung erkannt. Für den Betrieb der RWT-Verriegelung-Module ist immer mindestens ein Not-Auf-Modul notwendig.
Anmelden mit Berechtigungscode Berechtigungscode eingeben – Verriegeln, Entriegeln, Reset Berühren Sie das Symbol Abb. 4: Geben Sie einen Berechtigungscode ein. Zahlenfeld zur Löschen Sie bei Bedarf eine falsch Eingabe eines eingegebene Ziffer über die Taste [ Berechtigungs- Bestätigen Sie die Eingabe über die codes Taste [ ...
Berechtigungscodes für Berechtigungsebenen ändern Berühren Sie die Symbole in folgender Reihenfoge: Geben Sie Ihren Berechtigungscode ein. Berühren Sie den Menüpunkt System (Abb. 6). Berühren Sie den Menüpunkt Benutzerverwaltung. Die Tastatur wird angezeigt. Berühren Sie ein Symbol zu einer Berechtigungsebene (Tab. 2 page 13). Vergeben Sie einen neuen, eindeutigen Berechtigungscode.
· Prüfen, ob sich die Türe nach Betätigung des/der Not-Auf-Taster öffnen lässt. · Bei Anschluss an die Brandmeldeanlage ist die Funktion zu prüfen. · Die Inbetriebnahme ist zu dokumentieren. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet dazu ein Prüfbuch an. Erste Inbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme sind alle Geräte am Hi-O-Technology™-Bus...
Der Installations-Wizard Der Installations-Wizard dient der einfachen Konfiguration und dem Systemtest, insbesondere bei der ersten Inbetriebnahme. Es wird automatisch eine Abfolge von Routinen durchlaufen. Nach dem Start zeigt der Installations-Wizard Dialoge an, zum Teil mit Bestäti- gungsmeldungen, zum Teil mit Handlungsaufforderungen. Hinweis! Bearbeiten Sie die Dialogabfolge vollständig: Wird ein Dialog über die Taste Abbruch verlassen oder wird die angezeigte Handlung nicht ausgeführt, muss die...
Bedienung Notschaltfunktion Durch das Berühren der roten Fläche in der Mitte wird eine Freigabe eingeleitet und ein Voralarm ausgelöst. Die Notschaltfunktion wird ausgelöst, wenn das Display gedrückt wird. Abb. 8 : Not-Auf-Schalter betätigen ca. 4 mm Bedienung...
Anzeige Leuchtring mit Statusanzeige Der integrierte Leuchtring ermöglicht eine einfache Erkennung des aktuellen Zustands der Fluchttür auch bei großem Betrachtungswinkel. Anzeige der Freigabeverzögerung (Option) Bei aktivierter Freigabeverzögerung wird die aktuell verbleibende Wartezeit in Sekunden angezeigt. Fluchtwegpiktogramm und Statusanzeige Das ePED ®...
Alarme und Meldungen Alarme Akustischer Alarm Es gibt Alarmzustände, bei denen ein hörbares Signal eingeschaltet wird, zum Beispiel bei einem Voralarm. Der akustische Alarm erfolgt für eine konfigurierte Zeitspanne und wird automatisch wieder abgeschaltet oder kann über einen Steuerungsbefehl abgeschaltet werden. Tritt ein weiterer Alarm auf, wird der akustische Alarm wieder gestartet.
Meldungen Sabotagemeldung / Störungsmeldung Bei einer verriegelten Tür lösen folgende Zustände eine Sabotagemeldung aus: Sabotagealarm im · Die Tür ist geöffnet und / oder Status Verriegelt · die Rettungswegverriegelung ist entriegelt. Die Tür bleibt dabei im Zustand verriegelt. Der Zustand Sabotage kann zentral oder an der Tür zurückgesetzt werden. Alarme und Meldungen...
· In mindestens jährlichen Abständen muss die sichere Funktionsfähigkeit durch eine geschulte Fachkraft überprüft werden. · Bauaufsichtliche Anforderungen müssen eingehalten werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erfor- derlichen Sachkunde an. Beachten Sie insbesondere: · Bei der ersten Inbetriebnahme muss ein Protokoll erstellt werden, in dem eine...
Wartung mit Systemtest-Wizard durchführen Der Systemtest-Wizard wird bei der jährlichen Wartung eingesetzt. Es ist ein Hilfsprogramm für die manuelle Türprüfung (Abb. 9). Berühren Sie die Symbole in folgender Reihenfoge: Geben Sie Ihren Berechtigungscode ein. Berühren Sie den Menüpunkt System. Berühren Sie den Menüpunkt Wartung. ...
Zurücksetzen in die Werkseinstellungen Durch das Zurücksetzen in die Werkseinstellungen, gehen Änderungen an den Betriebsdaten verloren. Das Gerät muss anschließend konfiguriert werden. In den ersten fünf Sekunden nach Einschalten der Betriebsspannung, kann das Gerät in die Werkseinstellungen zurück gesetzt werden. In die Werkseinstellungen zurücksetzen Schalten Sie die Spannungsversorgung Abb.
Technische Daten Eigenschaft Ausprägung Tab. 3: Technische Daten Spannungsversorgung über externes Netzteil Spannungsversorgung V 24 V (+/–10 %) SELV Stromaufnahme 200 mA maximale Freigabeverzögerung nach Betätigung des Not-Auf-Tasters · DIN EN 13637 · bei lokaler Steuerung 15 s · bei zentraler Steuerung 180 s ·...
Gewährleistung, Entsorgung Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen und die Verkaufs- und Lieferbe- dingungen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (www.assaabloy.de). Aktualisierte Informationen www.assaabloy.de Aktualisierte Informationen, zum Beispiel Berichte über zusätzlich durchgeführte Brandprüfungen, finden Sie unter: www.assaabloy.de Entsorgung Entsorgung nach EPD (Environmental Product Declaration). Verpackungsmaterialien müssen der Wiederverwendung zugeführt werden.
Seite 28
ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, dedicated to satisfying end-user needs for security, safety and convenience ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND albstadt @ assaabloy.com Tel. + 49 7431 123-0 Fax + 49 7431 123-240...