Tägliche Pflege
Nach Abschluss der Arbeit:
1. den Tank entleeren
2. den Treibteller abnehmen
3. Maschine reinigen und Kabel aufwickeln
Motorpflege
Bei längerer Nichtbenutzung den Motor alle 15 Tage
laufenlassen, um Feuchtigkeit in der
Wicklung vorzubeugen, die den Motor beschädigen kann.
Warnung
Regeln für einen sicheren Betrieb
Bitte beachten Sie die folgenden grundlegenden
Vorsichtsmassnahmen:
1. Vor jeglichen Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen.
2. Kinder dürfen keinesfalls die Maschine benutzen.
3. Beschädigte Kabel müssen sofort durch qualifizierte Fachkräfte
ersetzt werden.
1
Sicherheitsvorkehrungen
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen über die sichere Benutzung
der Maschine, Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen. Bitte sorgfältig lesen
Was man nicht tun sollte:
-Verwenden Sie keine ungeeigneten Treibteller.
-Für einen sicheren Betrieb muss der Bediener in der Handhabung
unterwiesen werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Vor dem Starten der Maschine überprüfen:
1. keine sichtbaren Beschädigungen
2. alle Bauteile sind fest verschraubt
3. Der Treibteller ist sicher eingerastet.
Achtung
1. Lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme, um einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten.
2. Berprüfen Sie, dass die Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Wenn nicht, Maschine nicht benutzen!
3. Wenn der Motor überhiltzt, qualmt oder verbrannt riecht, sofort die
Strom. zufuhr unterbrechen und den Kundendienst verständigen.
4. Nicht bei Regen im Aussenbereich arbeiten.
5. Nicht das Netzkabel überfahren bzw. überschleifen.
6. Vor allen Pflege und Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen.
2