Einleitung
Gefahr von Verbrennungen beim
Einparken oder Stoppen des
Fahrzeugs
Parken oder halten Sie das Fahr-
zeug nicht in der N he entflamm-
barer Gegenst nde, wie Bl tter,
Papier, l oder Reifen. Wenn sol-
che Gegenst nde in der N he der
Abgasanlage liegen, besteht
Brandgefahr.
Wenn ein Verbrennungsmotor im
Leerlauf mit hoher Drehzahl l uft
und die Heckseite des Fahrzeugs
eine Wand ber hrt, kann es durch
die Hitze der Abgase zu einem
Brand oder Verf rbungen kom-
men. Halten Sie einen entspre-
chenden Abstand zwischen dem
Heckteil des Fahrzeugs und der
Wand ein.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Abgasanlage/den Katalysator bei
laufendem Motor bzw. unmittel-
bar nach dem Stopp des Verbren-
nungsmotors nicht ber hren. Es
besteht Verbrennungsgefahr, da
die Anlagen extrem hei sind.
2
6
Gefahr von Verbrennungen beim Einparken oder
Hinweise zur Fahrweise
Wie auch bei anderen Fahrzeugen
dieser Bauweise kann eine unange-
passte Fahrweise mit diesem Fahr-
zeug zu einem Verlust der Kontrolle
ber das Fahrzeug, zu einem Unfall
oder zu einem Fahrzeug berschlag
f hren.
Aufgrund spezifischer Konstrukti-
onsmerkmale (gr
heit, geringere Spurweite
usw.) besitzt das Fahrzeug einen
h heren Schwerpunkt als gew hnli-
che Stra enfahrzeuge. Mit anderen
Worten, diese Fahrzeuge sind nicht
daf r ausgelegt, Kurven mit dersel-
ben Geschwindigkeit zu durchfahren
wie konventionelle Fahrzeuge mit
Zweiradantrieb.
Vermeiden Sie scharfe Kurvenfahr-
ten und abrupte Lenkbewegungen.
Nochmals, eine unangepasste Fahr-
weise mit diesem Fahrzeug kann zu
einem Verlust der Kontrolle ber das
Fahrzeug, zu einem Unfall oder zu
einem Fahrzeug berschlag f hren.
Lesen Sie unbedingt " berschlagge-
fahr vermindern" auf Seite 6-229.
Stoppen des Fahrzeugs
ere Bodenfrei-