Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Sena X15 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11. WARTUNG UND PFLEGE

Das Innenfutter des Smart Cycling Helmet Sena X1S lässt sich vollständig
entfernen. Das Kopffutter kann in Handwäsche mit Wasser (maximal 30°
Celsius) und milder Seife gereinigt werden. Zum Reinigen der Helmschale,
der Polster und des Rückhaltesystems dürfen ausschließlich nicht scheuernde
Tücher verwendet werden. Lassen Sie die Polster bei Raumtemperatur
trocknen. Bewahren Sie den Helm an einem trockenen, dunklen und gut
belüfteten Ort auf, der nicht für Kinder und Tiere zugänglich ist. Bei hohen
Temperaturen (über 43° Celsius) kann die Schale des Helms schmelzen.
WARNUNG
• Reinigen Sie den Helm nie mit Benzin, Diesel oder Verdünnungs-
bzw. Lösungsmitteln. Diese Substanzen können schwere Schäden am
Helm zur Folge haben, auch wenn keine Beschädigung sichtbar sein
sollte. Dieser Helm kann beim Kontakt mit gängigen Substanzen
wie bestimmten Lösungsmitteln (Ammoniak), Reinigungsmitteln
(Bleiche), Farben oder Schleifmitteln beschädigt werden, ohne
dass dieser Schaden für den Träger sichtbar ist. Verwenden Sie
den Helm nicht, wenn er solchen Substanzen ausgesetzt war.
Nach dem Kontakt mit solch schädlichen Substanzen kann nicht
mehr gewährleistet werden, dass er seine Sicherheitsfunktionen
vollständig erfüllt.
• Bewahren Sie den Helm nicht in Ihrem Auto oder an einem anderen
Ort auf, der sich in der Nähe einer Hitzequelle befindet. Verwenden
Sie den Helm nicht, wenn die Außenschale geschmolzen oder
deformiert ist. Legen Sie den Helm nur an Orten ab, an denen er
nicht auf den Boden fallen kann. Bei einem solchen Fall entstandene
Schäden sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt.
• An Ihrem Helm darf nichts angebracht werden, auch keine Spiegel
oder Lichter.
Die Schale dieses Helms besteht aus expandiertem Polymerschaum. Über
die Belüftungsöffnungen können schädliche Objekte in das Innere des
Helms eindringen.
Die Schutzwirkung des Helms verringert sich im Laufe der Zeit. Dies hängt
unter anderem davon ab, ob er zwischenzeitlich beschädigt wurde, wie
stark bzw. ob er den Einflüssen von Umweltverschmutzung und schädlichen
Chemikalien ausgeliefert und wie lange er der Sonne ausgesetzt war. Sena
empfiehlt, Helme nach fünf Jahren durch einen neuen zu ersetzen.
Hinweis: Aufgrund der Einflüsse von Sonnenlicht und des
unsachgemäßen Umgangs bei der Verwendung bzw. Lagerung,
der zu Dellen oder Kerben führt, sowie aufgrund der häufigen
Verwendung kann die Lebensdauer des Helms unter 5 Jahren liegen.
Sena X1S – Smart Cycling Helmet | 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis