Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Bzw. Störungshilfe; Zeitweilige Störungen; Fehlermeldungen - heyl Testomat CL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Signal-Ein- und Ausgänge
blinkt
leuchtet
Fehler quittieren:
drücken
Fehlernummer und
Fehlermeldung
07 SD Card Fault
03 RTC bus error
04 RTC data
invalid
30 Fault dosing
pump 1
36
Fehlermeldungen bzw. Störungshilfe
Zeitweilige Störungen
Bei einem auftretenden Wassermangel, einer Wassertrübung oder ei-
ner Verschmutzung blinkt die Taste Alarm. Eine weitere Analyse wird
nach der Zeit gestartet, die unter „Intervallpause nach Wasserman-
gel" eingestellt wurde (siehe
Seite 29).
Ist die Fehlerursache behoben, werden wieder Analysen mit dem ein-
gestellten Messintervall durchgeführt.
Liegt die Störung weiterhin vor, leuchtet Taste Alarm und das Gerät
geht in Standby. Der Alarm muss quittiert werden, bevor eine neue
Messung startet.

Fehlermeldungen

Wenn die Taste Alarm rot leuchtet oder blinkt, ist ein Fehler aufgetre-
ten. Bei den meisten Fehlern werden keine weiteren Analysen mehr
durchgeführt (siehe Tabelle unten). Der jeweilige Fehler wird auf der
SD-Karte protokolliert. Das Alarm-Relais fällt ab und meldet den Feh-
ler an die Master-Steuerung. Dadurch wird der Service-Techniker
zum Gerät gerufen und ermittelt entweder durch Auslesen der SD-
Karte oder mit einem Rechner an der USB-Schnittstelle, welcher
Fehler vorliegt. Erst nachdem der Fehler beseitigt wurde, sollte der
Alarm quittiert werden und das Gerät kann wieder Analysen durch-
führen.
Nach einer Alarm-Quittierung bei gestopptem Intervallbetrieb startet
eine Analyse.
Beschreibung, mögliche
Ursache
SD-Karte defekt oder voll.
Kein Datenlogging mög-
lich!
Die Verbindung zur Uhr ist
unterbrochen.
Gerät wurde ausgeschal-
tet und die Pufferbatterie
der Uhr ist leer.
Dosierpumpe 1 ist defekt
„Intervallpause nach
Reaktion des
Abhilfe, Maßnahmen
Gerätes
zur Fehlerbehebung
Intervallbetrieb
Ersetzen Sie die SD-
wird fortgesetzt
Karte.
Intervallbetrieb
Gerät muss repariert
wird fortgesetzt
werden, damit der Zeit-
stempel stimmt.
Keine
Batterie austauschen;
Datum und Uhrzeit müs-
sen nach dem Batterie-
wechsel über den Ser-
vice Monitor erneut ein-
gegeben werden.
Intervallbetrieb
• Kabel zur Pumpe auf
wird gestoppt
korrekte Verbindung
Messphase wird
überprüfen
abgebrochen.
• Pumpe auswechseln
und neue Laufzeit ein-
geben
Wassermangel" auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis