Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle; Nachrichtenformat - heyl Testomat CL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serielle Schnittstelle

Die serielle RS232-Schnittstelle überträgt alle Messdaten und Alarme
bzw. Meldungen in Klartext bzw. ASCII im CSV-Format. Sie ist immer
aktiv. Die Baudrate ist fest auf 9600 eingestellt.
Es wird im Format 8 Bit, 2 Stopbits, keine Parität gesendet.
Sobald ein neuer Messwert ermittelt wurde, wird er übertragen. Neue
Alarme werden über die serielle Schnittstelle übertragen; einige
Alarme auch, wenn der Alarm beendet wurde (siehe
gen bzw. Störungshilfe

Nachrichtenformat

Die Nachrichten werden im „Comma-Separated-Value"-Format abge-
legt:
Feldtrennzeichen ist ein Komma.
Dezimaltrennzeichen ist ein Punkt.
Jeder Datensatz wird mit den ASCII-Zeichen „02" <STX> be-
gonnen und mit „03" <ETX> abgeschlossen.
Zwischen Meldungen und Messwerten kann unterschieden
werden, indem die ersten Zeichen ausgewertet werden: Wird
„ME" gelesen, so ist es ein Messwert, bei „AL" ist es ein
Alarm bzw. eine Meldung.
Das Nachrichtenformat entspricht dem Testomat 2000
tenlogger Format.
Obwohl das Gerät keine Grenzwertfunktion hat, werden aus
Kompatibilitätsgründen die gleichen Felder übertragen.
Beispiel für Messwert:
<STX>ME,TH,18.04.2019,10:59,TH2005,-,0.28,°dH,limit
val.1, 0,limit val.2,0,°dH<ETX>
Beispiele für Meldungen:
„Trübung",01.08.2013,07:30<CR><LF>
„Trübung inaktiv",01.08.2013,07:35<CR><LF>
Beschreibung der Signal-Ein- und Ausgänge
auf Seite 36).
Fehlermeldun-
®
Da-
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis