Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertberechnung - heyl Testomat CL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Messphasenbetrieb: Die Steuerung startet mit einem einzelnen Im-
puls eine Folge von Messungen. Das Gerät führt für eine gewählte
Dauer (Messphase) in einem zeitlichen Abstand (Intervall) Analysen
durch.
Dauerbetrieb: Das Gerät macht fortlaufend Analysen im eingestell-
ten Intervall.
Das Gerät liefert sein ermitteltes Messergebnis als Stromwert an die
Steuerung, die aus dem Strom den eigentlichen Messwert z. B. in
ppm errechnet.
Zur Berechnung des Messwerts wird der Steuerung der Messbe-
reichsendwert 5 ppm dem Stromwert von 20,0 mA zugeordnet.
Nach einer Analyse wird ein dem Messwert entsprechender Strom
ausgegeben. Er wird erst nach der folgenden Analyse dem neuen
Messwert angepasst.
Im Messphasenbetrieb wird außerhalb der Messphase ein Strom von
4 mA ausgegeben.
Beim Einsatz der RS232-Schnittstelle liefert das Testomat
das Messergebnis an die Steuerung. Es werden immer alle Messda-
ten und Fehlermeldungen an die RS232-Schnittstelle gegeben, auch
wenn diese nicht genutzt wird.

Messwertberechnung

Der Strom wird intern nach folgender Formel berechnet:
Somit errechnet sich der Messwert aus dem ausgegebenen Strom
wie folgt:
Folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Strom in mA
Konzentration in ppm
8
10
12
15
20
Messwerte über 5 ppm
Achtung! Bei Konzentrationen > 5 ppm werden 20 mA ausgegeben.
Leistungsbeschreibung
1,25
1,88
2,5
3,44
5
®
Modul CL
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis