Gefahr! ziehen und an unsere Servicewerkstatt ein- Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- schicken. • cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Die Maschine darf beim Anlassen nicht ge- Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen kippt werden. Beide Hände müssen sich beim Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- Anlassen am Griffbügel befinden.
Vorbereitende Maßnahmen fangeinrichtungen. a) Während des Mähens sind immer festes k) Benutzen Sie den Ein/Aus-Schalter mit Vor- Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mä- sicht, entsprechend den Herstelleranweisun- hen Sie nicht barfüßig oder in leichten Sanda- gen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand len.
nutzte oder beschädigte Teile ersetzen. elektrischen Kennlinien werden aufgenommen. Achten Sie beim Einstellen der Maschine dar- Diese Daten werden anschließend genutzt, um auf, dass keine Finger zwischen bewegenden die bestmöglichen Akkupacks gruppieren zu Schneidmessern und feststehenden Teilen können. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen der Maschine eingeklemmt werden.
Seite 10
lich, auch wenn das Gehäuse des Akkupacks formt haben, oder welche ungewöhnliche unbeschädigt erscheint. Die Akkuzellen im Symptome zeigten (Ausgasen, Zischen, Kna- Inneren können ernsthaft beschädigt sein. cken, ...) Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungs- 12. Entladen Sie den Akku nicht vollständig hinweise.
Gefahr! Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- Gerät und Verpackungsmaterial sind kein mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand- Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er- wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder stickungsgefahr! Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden...
prüfen. Montage des Fangkorbes (Bilder 4-6) • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht Stecken Sie zuerst das linke Gehäuseteil und das benutzt wird. rechte Gehäuseteil wie in Bild 4 gezeigt zusam- • Tragen Sie Handschuhe. men. Anschließend stecken Sie das obere Ge- häuseteil auf die bereits montierten Hälften (Bild Vorsicht! 5).
• Akkufüllstandsanzeige Netzsteckdose ziehen. Am Akku befi ndet sich ein Tastschalter zur Kon- Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein, trolle des Akkufüllstands. Durch Drücken des überprüfen Sie ob an der Steckdose Netzspan- Tastschalters kann der Akkufüllstand anhand der nung vorhanden ist.
Seite 15
durch, damit Sie sicher sind, dass ihr Gerät kor- ihn sofort auf die normale Höhe zurückzuschnei- rekt funktioniert. den. Dies schadet dem Rasen. Schneiden Sie Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am dann nie mehr als die Hälfte der Grashöhe zurück. Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass sich das Messer nicht dreht und der Sicher- Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten...
Hilfsmitteln, z.B. Bürste oder Handbesen. 7.2 Wartung • Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungsele- müssen der Fangsack und besonders das Netz mente (Schrauben, Muttern usw.) stets fest von innen nach der Benutzung gereinigt werden. angezogen sind, so dass Sie mit dem Mäher sicher arbeiten können.
7.4 Ersatzteilbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An- gaben gemacht werden; • Typ des Gerätes • Artikelnummer des Gerätes • Ident-Nummer des Gerätes • Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz- teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info Ersatzmesser Art.-Nr.: 90.600.39 Ersatzakku Art.-Nr.: 34.131.17 8.
10. Fehlersuchplan Störung Mögliche Ursache Behebung Motor läuft nicht an a) Kondensator defekt a) Durch Kundendienstwerkstatt b) Akku leer b) Akku laden c) Schalter Stecker Kombination c) durch Kundendienstwerkstatt defekt d) Anschlüsse am Motor oder Kon- d) durch Kundendienstwerkstatt densator gelöst e) Gerät steht im hohen Gras e) Auf niedrigem Gras oder bereits ge- mähten Flächen starten;...
Seite 19
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 21
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 21 - Anl_GC_CM_36_1_Li_Norma_SPK7.indb 21 Anl_GC_CM_36_1_Li_Norma_SPK7.indb 21...
EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Akku-Rasenmäher GC-CM 36/1 Li / Ladegerät LG-GC-CM 36 Li (Einhell) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi...