Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
urmet 1099/211 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1099/211:

Werbung

Mod.
1099
DS1099-081
WiFi 1080P TAG & NACHT PT SMARTKAMERA
FESTOBJEKTV 3.6MM
Typ 1099/211
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für urmet 1099/211

  • Seite 1 Mod. 1099 DS1099-081 WiFi 1080P TAG & NACHT PT SMARTKAMERA FESTOBJEKTV 3.6MM Typ 1099/211 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH INHALT INHALT ................................... 2 EINLEITUNG ................................3 PRODUKTBESCHREIBUNG ........................3 1.1. Technische Eigenschaften ......................3 1.2. Verpackungsinhalt........................3 1.3. Hinweise ............................4 VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG................5 INSTALLATION ............................. 5 WIE WIRD DIE KAMERA IN EINEM NETZWERK KONFIGURIERT ............6 4.1. Wie wird die Kamera über die App in ein Netzwerk hinzu gefügt ..........
  • Seite 3: Einleitung

    Urmet für die technische Unterstützung zuständige Abteilung kontaktieren. Das Handbuch wird ohne Vorankündigung in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. 1. PRODUKTBESCHREIBUNG Die Geräte der URMET S.p.A. Typ 1099/211, sind einige drahtlose IP-Kameras, die vollständig über den Anschluss des TCP/IP-Netzwerks gesteuert werden können. 1.1.
  • Seite 4: Hinweise

    Dieses Gerät ist nicht als Diebstahlsicherung konzipiert, sondern dient im Wesentlichen zur Übertragung und ggf. zur Aufzeichnung von Bildern. Daher kann die Gesellschaft URMET S.p.A., sollte der Benutzer Opfer eines Diebstahls werden, für daraus folgende Verluste oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
  • Seite 5: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Produktes haftbar gemacht werden, der nicht mit den geltenden Bestimmungen übereinstimmt: Für nähere Informationen die Webadresse http://www.garanteprivacy.it konsultieren. Firmware-Aktualisierung ➢ Es empfiehlt sich, regelmäßig den technischen Kundendienstbereich der URMET S.p.A. zu konsultieren, um die Verfügbarkeit eventueller Firmware-Aktualisierungen festzustellen. Netzwerkkonfiguration ➢...
  • Seite 6: Wie Wird Die Kamera In Einem Netzwerk Konfiguriert

    WIE WIRD DIE KAMERA ÜBER DIE APP IN EIN NETZWERK HINZU GEFÜGT Die Kamera kann einfach über das WLAN Netzwerk mittels eines Smartphones konfiguriert werden, hierzu nutzen Sei bitte die Schnellanleitung der Urmet App “V-Stream” die sich im Lieferumfang des Produkts befindet. V-Stream Alternativ zum Smartphone kann zur Konfiguration ein PC genutzt werden über den ACCESS POINT-Modus (siehe Abschnitt...
  • Seite 7 Öffnen Sie die WLAN-Einstellungen des Smartphones und wählen Sie die SSID der Kamera im AP-Modus (Access Point) aus. Die SSID ist vom Typ URM_ wie in der Abbildung unten dargestellt (Standard AP-WLAN-Pwd: 01234567): Warten Sie, bis sich das Verbindungssymbol von 3G (oder einem anderen) zu Wi-Fi ändert. Das kann ein paar minuten dauern.
  • Seite 8 Suche Nach dem Anmelden wird die Wi-Fi-Verwaltungsseite der Kamera direkt geöffnet. Durch Drücken der Schaltfläche wird die Liste der von der Kamera erkannten Wi-Fi-Netzwerke angezeigt. WICHTIG: Wenn Ihr Smartphone anbietet, zu einem anderen Wi-Fi-Netzwerk zu wechseln, um auf das Internet zuzugreifen, lehnen Sie die Änderung ab, um im aktuellen Wi-Fi-Netzwerk zu bleiben und die Verbindung zur Kamera aufrechtzuerhalten Wählen Sie das WLAN aus, das dem Internet-Router entspricht, an den Sie die Kamera anschließen möchten, und geben Sie Sichern...
  • Seite 9: Wie Wird Die Kamera Über Den Ap Modus Und Einem Pc In Ein Netzwerk Integriert

    WICHTIG: Ab Werkseinstellung arbeitet die Kamera im DHCP-Modus oder empfängt automatisch eine vom Router zugewiesene dynamische IP-Adresse. Download der URMET App “V-Stream” von den jeweiligen App.Stores. Die App öffnen und die Kamera über Scannen des QR-Codes Etikettes oder Scannen des Netzwerks in die App einbinden, nach einigen Momenten wird den die Kamerabilder über das Internet auf dem Smartphone dargestellt:...
  • Seite 10 Die „EasyTool“-Software auf dem PC ausführen, indem gedrückt wird. Daraufhin werden automatisch die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und die MAC-Adresse einer jeden im LAN aktiven IP-Kamera, wie in der folgenden Abbildung ersichtlich, angezeigt. Nachdem die IP-Kamera erfasst wurde, die rechte Maustaste drücken und „open in IE“ (im IE öffnen) drücken.
  • Seite 11: Zuweisung Der Statischen Ip Adresse

    Die „Search“-Taste (Suchen) drücken. Es wird die folgende Ansicht aufgerufen, in der die verfügbaren WiFi-Netzwerke und die Leistung des für ein jedes Netzwerk erfassten Signals angezeigt werden: 7. Die SSID des WiFi-Netzwerks, mit dem die Kamera verbunden wird, auswählen, den Netzwerkschlüssel eingeben und die Konfiguration mit der „Save“-Taste (Speichern) speichern.
  • Seite 12: Easytool

    Zum Zuweisen einer statischen IP-Adresse zunächst die Kamera nach ihrer Erfassung in „EasyTool“ auswählen und wie in der unteren Abbildung gezeigt, den dafür vorgesehenen Bereich des Tools die statischen Netzwerkparameter ausfüllen, die zugewiesen werden sollen (durch Auswahl aus dem Aufklappmenü der korrekten Netzwerk-Schnittstelle aus den im PC verfügbaren Schnittstellen werden die Felder automatisch ausgefüllt).
  • Seite 13: Konfiguration Der Activex-Steuerelemente

    Zunächst das Gerät auswählen, dessen IP-Adresse geändert werden soll und dann die neuen Werte der IP-Adresse, der Subnetzmaske, des Gateways (Subnetzmaske und Gateway können vom PC übernommen werden) und den Benutzernamens/des Passwortes eingeben. Auf Modify IP Address klicken, um die IP-Adresse des Geräts zu ändern. WICHTIGER HINWEIS Der vordefinierte Benutzername lautet „admin“, die Nummer des Multimedia-Ports lautet „6066“...
  • Seite 14: Verbindung Über Andere Web-Browser

    Es wird das Installationsfenster des Plugins angezeigt: Auf „Installieren“ (Install) klicken, um die Installation automatisch zu vervollständigen. 7. VERBINDUNG ÜBER ANDERE WEB-BROWSER Es besteht die Möglichkeit, auch mit einem anderen Browser als Internet Explorer auf die Web-Seite der Kamera zuzugreifen, indem einfach nur die IP-Adresse der Kamera in die Navigationsleiste des Browsers eingegeben wird.
  • Seite 15: Playback

    Weitere Schaltflächen der Live-Schnittstelle (nur mittels ActiveX über den Browser Internet Explorer wirksam): : Zur Suche und Wiedergabe von Videodateien die auf der Mikro SD-Karte (nicht im Lieferumfang) abgespeichert wurden. : Ermöglicht den Zugriff auf das Einstellungsmenü des Geräts zur Einstellung der entsprechenden benutzerdefinierten Parameter;...
  • Seite 16: Ferneinstellungen

    Auswahl eines rot hinterlegten Datums welches in dem Monat hinterlegt ist und Anklicken der Schaltfläche „Suche“ um die Videodatei im Zeitbalken darzustellen. Verschiedene Farben stellen die verschiedenen Aufzeichnungstypen dar (Normal, Manuell, Alarm, Bewegung). Anklicken der Schaltfläche um die Wiedergabe der Videodatei zu starten. Um schnell eine gewünschte Zeit während der Wiedergabe auf der Zeitleiste zu finden, kann folgende Option gewählt werden: Eingabe der Zeit und anklicken der Schaltfläche Go während der Wiedergabe.
  • Seite 17 BILDSTEUERUNG Klicken Sie auf 【Display】→【Bildsteuerung】(【Image Control】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. ➢ IRCUT-Modus (IRCUT Mode):5 Betriebsarten: GPIO-Modus oder Passiver Modus (GPIO Mode): Werkseinstellung. Die Kamera wechselt von Farbe zu Schwarzweiß (Einschalten der IR-LEDs) und umgekehrt, basierend auf dem Umgebungslicht, das von dem in der Kamera integrierten externen Sensor erfasst wird.
  • Seite 18: Privatzone

    die Belichtung gegen das Sonnenlicht hervorgerufen wird. Bei einigen Nutzungsszenarien kann der Sichtbereich einen sehr hellen Hintergrundbereich enthalten, beispielsweise eine Tür oder ein Fenster im vollen Licht, und das beobachtete Objekt wird von einem Lichtfeld umgeben. In diesem Fall erscheint das Bild dunkel und weist keinerlei Schichtung auf.
  • Seite 19: Netzwerk

    8.3.2. NETZWERK Videostream Klicken Sie auf 【Netzwerk】→【Videostreaming】(【Network】→【Video Streaming】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. ➢ Typ (Type): MainStream, SubStream ➢ Der Benutzer kann Folgendes einstellen: Auflösung (Resolution), FPS, Audio (falls das Kameramodell über einen Audioeingang verfügt), Bitraten-Steuerung (Rate control: CBR/VBR) und Bitraten-Wert von MainStream/SubStream. ➢...
  • Seite 20 • IP: wird durch die aktuelle IP-Adresse der Kamera ersetzt • Die Auflösung des JPEG-Schnappschusses kann im folgenden Abschnitt geändert werden: 【Erweitert】→ 【Schnappschuss-Einstellungen】(【Advanced】→【Snapshot Settings】) Drahtloses Netzwerk Klicken Sie auf 【Netzwerk】(【Network】) →【Drahtlos】(【Wireless】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. Die „Search“-Taste (Suchen) drücken. Es wird die folgende Ansicht aufgerufen, in der die verfügbaren WiFi- Netzwerke und die Leistung des für ein jedes Netzwerk erfassten Signals angezeigt werden: Die SSID des WiFi-Netzwerks, mit dem die Kamera verbunden wird, auswählen, den Netzwerkschlüssel eingeben und die Konfiguration mit der „Speichern“-Taste (Save) speichern.
  • Seite 21 ➢ Server: IP-Adresse oder Domainname E-Mail ➢ Klicken Sie auf 【Netzwerk】(【Network】) →【E-Mail】(【Email】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. DS1099-081...
  • Seite 22 Email: Einstellung des E-Mail-Dienstes. Bei Verwendung dieser Funktion in Verbindung mit der Alarmfunktion für die Bewegungserkennung kann die Kamera die während der Alarme aufgezeichneten Bilder per E-Mail über das Internet versenden, indem der eingestellte SMTP-E-Mail-Server kontaktiert wird. SMTP.Port (SMTP Port):Der vordefinierte Wert lautet 25 E-Mail: Deaktivieren/aktivieren (Disable/Enable) (E-Mail-Service-Port).
  • Seite 23 DDNS: Deaktivieren/aktivieren (Disable/Enable) Server: DDNS-Provider auswählen Host-Name (Host Name): Den zuvor auf der Benutzername (User Name): Den zuvor auf der Seite des Seite des DDNS-Providers aufgezeichneten Host- DDNS-Providers aufgezeichneten Benutzernamen des Namen eingeben eigenen Accounts eingeben Aktualisierungszeit (Update Time):Frequenz, mit der die Passwort:Passwort des Benutzers Kamera die Informationen auf dem DDNS-Server aktualisiert...
  • Seite 24 UPnP Klicken Sie auf 【Netzwerk】(【Network】) →【UPNP】, um in die folgende Ansicht zu gelangen. UPNP: Bezieht sich auf Universal Plug And Play, bei dem es sich um ein Netzwerkprotokoll handelt, das es verschiedenen Endgeräten ermöglicht, sich miteinander zu verbinden, ohne entsprechende Ports an den Verbindungsgeräten öffnen zu müssen.
  • Seite 25 ➢ RTSP-Port (RTSP Port): Der vordefinierte Wert lautet 554. Nach der Änderung wird das Gerät neu gestartet. Beschreibung • rtsp://IP:Port/live/A/B • IP: IP Adresse des Geräts • Port: RTSP-Port des Geräts. Standard: 554. • A: 0, 1, 2……Nummer des ID-Kanals (für Geräte wie Kameras eine beliebige ID verwenden, zum Beispiel 0) •...
  • Seite 26: Alarm

    Beschreibung • P2P: Freigabe/Sperrung der Funktion. Standard: Freigabe • UUID: Diese ist der ID Code der das Gerät eindeutig identifiziert und in der Software/App eingegeben wird um die Verbindung zur Kamera aufzubauen. Der Code ist auf einem Etikett an der Kamera verfügbar. •...
  • Seite 27 Vorgehensweise für die Einstellung 1. Die Bewegungserkennung aktivieren/deaktivieren. 2. Die linke Maustaste gedrückt halten und durch Ziehen der Maus den Bewegungserfassungsbereich auswählen. Darüber hinaus lassen sich einzelne Zellen aktivieren, indem darauf geklickt wird. 3. Die Empfindlichkeit der Optionen für die Bewegungserfassung einstellen: Hoch, Mittel, Niedrig (High, Middle, Low). 4.
  • Seite 28 Zeitplan Klicken Sie auf 【Zeitplan】(【Schedule】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. Zeitplan: Es kann programmiert werden, wann der Alarm aktiv sein soll (den ganzen Tag, benutzerdefiniert All Day, User_defined). Die linke Maustaste gedrückt halten und durch Ziehen der Maus die Programmierungszeiträume auswählen. Darüber hinaus lassen sich einzelne Zellen aktivieren, indem darauf geklickt wird.
  • Seite 29 Vorgehensweise für die Einstellung 1. Aktivieren / Deaktivieren der Erkennung menschlicher Anwesenheit. 2. Aktivieren / Deaktivieren der automatischen Verfolgung der erkannten Person. 3. Die Empfindlichkeit der Optionen für die Erfassung einstellen: Hoch, Mittel, Gering (High, Middle, Low) 4. Die linke Maustaste gedrückt halten und durch Ziehen der Maus den Erfassungsbereich auswählen. Darüber hinaus lassen sich einzelne Zellen aktivieren, indem darauf geklickt wird.
  • Seite 30: Aufzeichnung

    Zeitplan Klicken Sie auf 【Zeitplan】(【Schedule】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. Zeitplan: Es kann programmiert werden, wann der Alarm aktiv sein soll (den ganzen Tag, benutzerdefiniert All Day, User_defined). Die linke Maustaste gedrückt halten und durch Ziehen der Maus die Programmierungszeiträume auswählen. Darüber hinaus lassen sich einzelne Zellen aktivieren, indem darauf geklickt wird.
  • Seite 31: System

    Streamtyp: Dieser Parameter zeigt den Stream an den die Kamera nutzt um Videodateien auf der SD-Karte zu speichern. Standard: Mainstream Zeitplan: Die Option erlaubt die Einstellung des Typs der Videoaufzeichnung (Normal, Bewegungserkennung, Human, Keine Aufzeichnung), in welchen Zeitbereichen und Wochentagen die Aufnahmefunktion der Kamera betriebsfähig sein soll. Drücken der linken Maustaste um die Zeitbereiche zu markieren.
  • Seite 32 DATUM/UHRZEIT (DATE/TIME): In dieser Schnittstelle können Sie Datum und Uhrzeit einschließlich der Uhrzeit des Systems (System Time), NTP, Datenformat (Date Format) und Zeitformat (Time Format) eingeben. Nach vorgenommener Einstellung auf Speichern (Save) klicken. Das Gerät verfügt außerdem über die Funktion für die automatische Synchronisation der Uhrzeit: ➢...
  • Seite 33 WICHTIG: Die Kamera stellt Datum und Uhrzeit standardmäßig automatisch ein, indem sie diese Informationen bei jedem Einschalten aus dem Internet abruft. Wenn die Kamera neu gestartet wird, kann das korrekte Datum und die korrekte Uhrzeit nicht garantiert werden, wenn die Kamera nicht auf das Internet zugreift. Wenn Sie Datum und Uhrzeit nicht richtig einstellen, können SD-Speicheraufzeichnungen gefährdet sein.
  • Seite 34 In dieser sind alle Systeminformationen des Geräts wie Gerätemodell, Seriennummer, Software-Version, usw. enthalten. Wenn die Mikro SD-Karte im Einschub vorhanden ist besteht die Möglichkeit: ➢ Die Information über verfügbaren und den gesamt vorhanden Speicher auszulesen. ➢ Anklicken der Schaltfläche um die SD-Karte zu formatieren. ➢...
  • Seite 35 Klicken Sie auf 【System】→【Log】(【System】→【Log】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. ➢ Type: kann unter Typen gewählt werden (Systemprotokoll, Parameterprotokoll, Aufzeichnungsprotokoll, Benutzerprotokoll, Alarmprotokoll, Ereignisprotokoll, Speicherprotokoll, alle Protokolle). Datum/Uhrzeit des Beginns und Datum/Uhrzeit des Endes für das gesuchte Protokolls spezifizieren. ➢ Klicken Sie auf „...
  • Seite 36: Erweitert

    ➢ PTZ: aktiviert / deaktiviert die Funktion ➢ PTZ Address: RS485-Adresse des Geräts ➢ PTZ Bitrate: RS485-Übertragungsbitrate ➢ PTZ Protocol: PTZ-Befehlsübertragungsprotokoll Auf Sichern (Save) drücken, um die Änderungen zu speichern. 8.3.6. ERWEITERT Es liegen die Optionen 【Audio Setting】,【Schnappschuss-Einstellung】(Snapshot Setting), 【Periodischer Schnappschuss 】...
  • Seite 37 ➢ Bildauflösung (Image Resolution): 1 Möglichkeit ➢ Bildqualität (Image Quality): 3 Möglichkeiten Periodischer Schnappschuss Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf das regelmäßige Speichern von Bildern auf einem lokalen Micro-SD- Speicher oder einem FTP-Server. Firmware aktualisieren Klicken Sie auf 【Erweitert】→【Firmware-Update】(【Advanced】→【Firmware Update】), um in die folgende Ansicht zu gelangen In der Option „Firmware aktualisieren (Firmware Update)“...
  • Seite 38 Werkseinstellungen Klicken Sie auf 【Erweitert】→【Werkseinstellungen】(【Advanced】→【Load Default】), um in die folgende Ansicht zu gelangen. „Rücksetzen Werkseinstellungen“ (Reset factory settings) auswählen und die Schaltfläche Speichern (Save) drücken, alle Werkseinstellungen wiederherzustellen, ausgenommen: Netzwerkparameter (LAN Wireless), Benutzerpassworte, NTP, DST, Kanalname. Wählen Sie "Werkseinstellungen vollständig zurücksetzen" (Full Reset factory settings) und drücken Sie die Taste "Sichern", um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
  • Seite 39: Lokale Einstellungen

    ➢ Auto-Neustar (Auto Reboot): Aktiviert/deaktiviert den automatischen Neustart des Geräts gemäß der genannten Zeitprogrammierung. ➢ Neustart-Modus (Reboot-Mode): Es kann unter 3 Optionen gewählt werden, Täglich (Everyday), Wöchentlich (Everyweek), einmal (once). ➢ Wochenplan (Week plan): Den Tag oder die Tage der Woche auswählen, an dem bzw. an denen der automatische Neustart erfolgen soll.
  • Seite 40: Abmeldung

    WICHTIG: Datei die über den Internet Explorer aufgezeichnet und auf dem PC im lokalen Ordner gespeichert wurden, haben das Dateiformat H.264. Um diese Dateien wiederzugeben, ist notwendig die dazugehörige Videosoftware die sich auf der CD befindet oder von der Urmet Webseite zum Download bereit steht, einzusetzen. 8.5 ABMELDUNG Klicken Sie auf Abmeldung (Logout), um die Web-Schnittstelle der IP-Kamera zu verlassen: 9.
  • Seite 41: Funktionen

    1920x1080@20fps 1280x720@25fps Substream 800x488@25fps 704x576@25fps 640x360@25fps 352x288@25fps MJPEG 352x288@4-6fps HTTP, TCP/IP, IPv4, UPNP, RTSP, UDP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, Unterstützte Protokolle DDNS, IP Search WLAN 802.11 b/g/n WLAN Frequenz 2.4 GHz~2.4835 GHz Sicherheit 64/128-bit WEP [non supported], WPA/WPA2, WPA-PSK/WPA2-PSK Multi browser (Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera) Web/Client/ Mobile Mobile Software (iOS, Android) FUNKTIONEN...
  • Seite 42: Anhang

    Lösung: Sicherstellen, dass die Ansicht der IP-Kamera normal im IE angezeigt werden kann, dass das Gerät über die Software des PCs gesucht werden kann und dass die Parameter des Geräts PC-Client korrekt eingestellt sind. DS1099-081 Technischer Bereich URMET S.p.A. Kundenservice 10154 TORINO (ITALY) +39 011.23.39.810 VIA BOLOGNA 188/C http://www.urmet.com...
  • Seite 43 DS1099-081...

Inhaltsverzeichnis