Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
VideoTerminal
2600 ..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 2600

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung VideoTerminal 2600 ..
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gerätebeschreibung ...................5 Montage ......................6 Demontage der Glasabdeckung .................7 Bedienung......................7 Normaler Gesprächsbetrieb................8 Ruf annehmen................8 Durchsetzfunktion ................. 9 Ruf beenden ................. 9 Rufton abschalten/einschalten .............10 Kamerabild einschalten ..............10 Anzeige der Farbkamera wechseln ..........11 Schaltfunktionen ................11 Tür öffnen ..................11 Licht schalten (nur in Verbindung mit einem Schaltaktor).... 11 Aufbau der Menü-Oberfläche ................12 Kameraauswahl ................13 Internruf ..................13...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    TFT-Farbdisplay und komfortabler Freisprechfunktion. Über den hinterleuchteten Bedienknopf zum Drehen und Drücken und die vier Funktionstasten wird das VideoTerminal bedient. Das Gira VideoTerminal kann auf drei verschiede Arten installiert werden: • in die Modulare Funktionssäule (Aufputz) • in den Montagerahmen Aufputz •...
  • Seite 6: Montage

    Montage Leitungslängen zur Spannungsversorgung Die maximale Leitungslänge zwischen Spannungsversorgung und VideoTerminal ist abhängig vom verwendeten Leitungsdurchmesser. Sie beträgt bei 0,6 mm Durchmesser 50 m, bei 0,8 mm Durchmesser 80 m Bei Überschreitung dieser maximalen Leitungslängen kann es zu Funktionsstörun- gen des VideoTerminals kommen. 1.
  • Seite 7: Demontage Der Glasabdeckung

    Demontage der Glasabdeckung Zur Demontage wird die Glasabdeckung mit Hilfe der beiliegenden Demontage- Saugnäpfe nach vorn abgezogen. Bedienung Die Bedienung des VideoTerminals erfolgt über die 4 Funktionstasten und den hinter- leuchteten Bedienknopf. VideoTerminal 1 Display 2 Taste „Menü“ Mit einem kurzem Tastendruck wird das Menü...
  • Seite 8: Normaler Gesprächsbetrieb

    Normaler Gesprächsbetrieb Ruf annehmen ✓ Bei einem eingehenden Ruf blinkt der Bedienknopf für zwei Minuten grün. Stammt der Ruf von einer Türstation Video, wird das Display automatisch eingeschal- tet und zeigt das Kamerabild. Die Nummer der angezeigten Kamera wird eingeblendet. K a m e r a 1 Stammt der Ruf von einer Türstation T ü...
  • Seite 9: Durchsetzfunktion

    Durchsetzfunktion Sind an der Türstation die Hintergrundgeräusche so laut, dass ein automatisches Umschalten der Sprechrichtung nicht gewährleistet ist, kann die Durchsetzfunktion eingeschaltet werden: 1. Dazu wird während des Sprechens der Bedienknopf gedrückt. Für die Dauer des Tastendrucks kann nur vom Video- Terminal zur Türstation gesprochen werden.
  • Seite 10: Rufton Abschalten/Einschalten

    Rufton abschalten/einschalten Rufton nur bei Bedarf abschalten Schalten Sie den Rufton nur in Ausnahmefällen ab. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Klingeln z.B. in Notfällen nicht gehört wird. 1. Die Taste drücken, um den Rufton abzuschalten. ✓ Bei abgeschaltetem Rufton leuchtet der Bedienknopf dauerhaft rot.
  • Seite 11: Anzeige Der Farbkamera Wechseln

    Anzeige der Farbkamera wechseln Sind mehrere Farbkameras vorhanden, kann mit dem Bedienknopf zwischen den jeweiligen Kamerabildern gewechselt werden: 1. Durch Drehen des Bedienknopfes wird die jeweils nächste Kamera gewählt. Dabei gilt bei mehr als zwei Kameras: Drehung im Uhrzeigersinn = nächste Kamera, Drehung gegen den Uhrzeigersinn = vorherige Kamera.
  • Seite 12: Aufbau Der Menü-Oberfläche

    Aufbau der Menü-Oberfläche 1. Um das Menü einzuschalten, die Menü-Taste kurz drücken. Menu Menü einschalten bei aktivierter Türöffnerautomatik oder abgeschaltetem Rufton Ist die Türöffnerautomatik aktiviert oder der Rufton abgeschal- tet (Bedienknopf leuchtet rot), erscheint nach kurzem Druck auf die Menü-Taste zunächst die Status-Anzeige (s. Seite 15). Erneutes Drücken der Menü-Taste (zurück) startet das Menü.
  • Seite 13: Kameraauswahl

    Kameraauswahl Im Menü „Kameraauswahl“ werden alle K a m e r a a u s w a h l zugeordneten Farbkameras angezeigt. K a m e r a 1 K a m e r a 2 Durch Drehen und Drücken des Bedien- knopfes kann die gewünschte Kamera aus- gewählt und eingeschaltet werden.
  • Seite 14: Schalten

    Schalten Im Menü „Schalten“ können zugeordnete S c h a l t e n Schalthandlungen ausgelöst werden. S c h a l t h a n d l u n g S c h a l t h a n d l u n g Durch Drehen und Drücken des Bedien- S c h a l t h a n d l u n g knopfes kann die gewünschte Schalthand-...
  • Seite 15: Status-Anzeige

    Status-Anzeige Ist die Türöffnerautomatik aktiviert oder der S t a t u s Rufton abgeschaltet (der Bedienknopf T ü r ö f f n e r a u t o m a t i k R u f t o n a b s c h a l t u n g leuchtet rot), erscheint nach kurzem Druck auf die Menü-Taste zunächst die Status- Anzeige.
  • Seite 16: Ruftonlautstärke Einstellen

    Ruftonlautstärke einstellen Im Menü „Ruflautstärke“ kann durch Dre- R u f l a u t s t ä r k e hen und Drücken des Bedienknopfes die Ruftonlautstärke des VideoTerminals in 8 Stufen eingestellt werden. Beim Drehen des Bedienknopfes ertönt die 4 S t u f e jeweils gewählte Ruftonlautstärke.
  • Seite 17: Helligkeit - Kontrast - Farbe

    Helligkeit - Kontrast - Farbe Vorher Kamera auswählen Bevor einer der Menüpunkte „Helligkeit“, „Kontrast“ oder „Farbe“ angewählt wird, muss eine Farbkamera ausgewählt werden. Wurde keine Kamera ausgewählt, erscheit die Meldung „Keine Kamera gewählt“. In den Menüs „Helligkeit“, „Kontrast“ oder H e l l i g k e i t K a m e r a 1 „Farbe“...
  • Seite 18: Inbetriebnahme-Menü

    Inbetriebnahme-Menü Um das Inbetriebnahme-Menü zu starten: 1. Am Steuergerät für 3 Sekunden die Programmiertaste drücken, um den Programmiermodus zu starten. ✓ Der Bedienknopf des VideoTerminals blinkt rot. 2. Die Menütaste kurz drücken, um das Inbetriebnahme- Menu Menü zu starten. M e n ü P r i o r i t ä...
  • Seite 19: Frequenz

    Frequenz Vorher Kamera auswählen Bevor der Menüpunkt „Frequenz“ angewählt wird, muss eine Farbkamera ausge- wählt werden. Wurde keine Kamera ausgewählt, erscheit die Meldung „Keine Kamera gewählt“. Zur Feinabstimmung des Videosignals F r e q u e n z K a m e r a 1 zwischen Kamera und VideoTerminal wird hier mit dem Bedienknopf die optimale Frequenz des Videosignals der gerade...
  • Seite 20: Beleuchtung

    Beleuchtung Vorher Kamera auswählen Bevor der Menüpunkt „Beleuchtung“ angewählt wird, muss eine Farbkamera aus- gewählt werden. Wurde keine Kamera ausgewählt, erscheit die Meldung „Keine Kamera gewählt“. Werkseinstellung: auto B e l e u c h t u n g K a m e r a 1 Hier wird das Verhalten der Gesichtsfeld- a u t o a u s...
  • Seite 21: Display

    Display Werkseinstellung: ein D i s p l a y a u s Hier wird festgelegt, ob das VideoTerminal e i n über die Menü-Taste eingeschaltet werden kann. aus: das VideoTerminal wird nur nach einem Türruf eingeschaltet. Das manuelle Einschalten über die Menü- Taste ist in dieser Einstellung nicht möglich ein: das VideoTerminal wird nach Ruftas- tenbetätigung oder über die Menü-Taste...
  • Seite 22: Zuordnen

    Zuordnen Im Menü „Zuordnen“ werden dem Video- Z u o r d n e n Terminal Komponenten aus dem Türkom- R u f z u o r d n e n I n t e r n r u f b e r e i t s t e l l e n munikations-System (z.B.
  • Seite 23: Werkseinstellung

    Werkseinstellung Hier werden die Einstellungen des Video- W e r k s e i n s t e l l u n g Terminals auf die Werkseinstellungen D i s p l a y p a r a m e t e r K a m e r a s l ö...
  • Seite 24: Version

    Version Hier wird die aktuelle Softwareversion des V e r s i o n VideoTerminals angezeigt. 0 3 . 0 0 - C P U 0 1 . 0 0 - G I F 0 3 . 0 0 - K B A 0 3 .
  • Seite 25: Türstation Dem Videoterminal Zuweisen

    Besteht während der Inbetriebnahme kein Zugang zur Wohnung, kann das Video- Terminal auch über einen angeschlossenen Etagenruftaster zugeordnet werden. In diesem Fall verhält sich das VideoTerminal wie eine Wohnungsstation des Gira Türkommunikations-Systems. Die Zuordnung über einen Etagenruftaster wird im Systemhandbuch beschrieben.
  • Seite 26: Wohnungsstation Dem Videoterminal Zuweisen

    Wohnungsstation dem VideoTerminal zuweisen Mit dem optional erhältlichen Ruftaster für Wohnungsstationen können Sie die sogenannte Internruf-Funktion realisieren. Über den Internruf kann eine Sprechver- bindung zwischen Wohnungsstation und VideoTerminal aufgebaut werden. Um die Ruftaste einer Wohnungsstation dem VideoTerminal zuzuordnen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.
  • Seite 27: Videoterminal Einer Wohnungsstation Zuweisen

    VideoTerminal einer Wohnungsstation zuweisen Mit dem VideoTerminal kann die sogenannte Internruf-Funktion realisiert werden. Über den Internruf kann eine Sprechverbindung zwischen VideoTerminal und Woh- nungsstation aufgebaut werden. Um das VideoTerminal einer anderen Wohnungsstation zuzuordnen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Am Steuergerät für 3 s die Taste „Systemprogr.“ drücken, um den Programmiermodus zu starten.
  • Seite 28: Schaltaktor Einem Videoterminal Zuweisen

    Schaltaktor einem VideoTerminal zuweisen 1. Am Steuergerät für 3 s die Taste „Systemprogr.“ drücken, um den Programmiermodus zu starten. ✓ Am Schaltaktor blinkt die zuletzt eingestellte Betriebs- art-LED. 2. Am Schaltaktor mehrmals die Taste „Funktion“ drücken, bis die LED der gewünschten Betriebsart blinkt.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen: 182 x 240 x 52 mm (B x H x T) Spannungsversorgung: 24 V DC ± 10%, 700 mA Umgebungstemperatur: -5°C bis +40°C Schutzart: IP 20 Anschlüsse: 2 Schraubklemmen 2-Draht-Bus 2 Schraubklemmen Etagenruftaster 2 Schraubklemmen Zusatzversorgung 1 Steckerleisten Systembus (6 polig) Farbsystem: Anzahl der Bildpunkte: 640 x 480 (H x V)
  • Seite 30: Gewährleistung

    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei mit einer Fehlerbe- schreibung an den für Sie zuständigen Verkäufer (Fachhandel/Installationsbetrieb/ Elektrofachhandel). Diese leiten die Geräte an das Gira Service Center weiter.
  • Seite 32 Gira Giersiepen GmbH & Co. KG Elektro-Installations- Systeme Postfach 1220 42461 Radevormwald Deutschland Tel +49 (0) 21 95 / 602 - 0 Fax +49 (0) 21 95 / 602 - 191 www.gira.de info@gira.de...

Inhaltsverzeichnis