Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Checkliste Für Vorbereitung Auf Die Inbetriebnahme; Inbetriebnahme; Ausschalten - Senco PC1010N Bedienungsanleitung

Elektrischer luftkompressor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Checkliste Für Vorbereitung Auf Die Inbetriebnahme
1.
Lassen Sie ggf. vorhandene Feuchtigkeit vollständig aus dem Druckluftbehälter des Luftkompressors ab. Lassen
Sie dazu den überschüssigen Druck über ein Druckluftwerkzeug ab und öffnen Sie anschließend das
Ablassventil an der Unterseite des Druckluftbehälters. Regulieren Sie übermäßigen Druck durch Ziehen am Ring
des Sicherheitsventils oder mithilfe eines Druckluftwerkzeugs, öffnen Sie anschließend das Luftdruckventil am
Boden des Druckluftbehälters. Schließen Sie das Ventil nach dem Ablassvorgang wieder dicht zu.
WARNUNG: Verletzungsgefahr. Versuchen Sie NIEMALS, das Ablassventil zu öffnen,
wenn im Druckluftbehälter noch ein Druck von mehr als 700 hPa herrscht!
2.
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter des Luftkompressors in Position
3.
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsüberdruckventile ordnungsgemäß funktionieren.
4.
Stellen Sie sicher, dass alle Schutzabdeckungen und -verkleidungsteile installiert und sicher befestigt sind.

Inbetriebnahme

1.
Stellen Sie sicher, dass der Hebel am Druckschalterkasten in Position
2.
Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
3. Legen Sie den Hebel am Druckschalterkasten in Position
4.
So kann der Luftkompressor
STOPPEN
, sobald der richtige Druck erreicht wird. Wenn der Druck dann während der Arbeit wieder fällt,
STARTET
der Luftkompressor erneut, um Druck aufzubauen.
5.
Stellen Sie den Druck durch Drehen des Druckreglerknopfes nach links auf niedrigeren Druck und durch Drehen
nach rechts auf höheren Druck ein.
6.
Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen bemerken, müssen Sie den Luftkompressor stoppen und
den Abschnitt "Störungsbeseitigung" Konsultieren.

Ausschalten

1.
Legen Sie den Hebel am Druckschalterkasten in Position
Stoppen Sie den Luftkompressor NIEMALS durch Herausziehen des Steckers aus der Netzsteckdose.
Andernfalls kann es zu einem tödlichen Elektroschocks kommen.
2.
Lassen Sie die Luft aus dem Druckluftbehälter ab, indem Sie die Luft über eines der angeschlossenen
Druckluftwerkzeuge ablassen oder indem Sie den Ring am Sicherheitsüberdruckventil ziehen.
3.
Sobald der Druck in den Druckluftbehältern unter 700 hPa gefallen ist, können Sie das Ablassventil am Boden
jedes Druckluftbehälters öffnen.
4.
Lassen Sie den Luftkompressor abkühlen.
5.
Reiben Sie den Luftkompressor sauber und bewahren Sie ihn an einem sicheren, frostfreien Ort auf.
Lesen Sie diese Anleitung durch, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die folgenden Prozeduren sind zu
befolgen, wenn der Luftkompressor zwecks Wartungs- oder Servicearbeiten gestoppt werden soll.
1.
Schalten Sie den Luftkompressor aus.
Warnung: Gehen Sie niemals davon aus, dass der Luftkompressor betriebssicher ist,
nur weil er gerade nicht läuft. Er könnte jederzeit unvermittelt starten!
2.
Trennen Sie das Netzkabel von der Spannungsversorgung.
3.
Öffnen Sie alle Ablassventile.
4.
Warten Sie, bis sich der Luftkompressor abgekühlt hat, bevor Sie mit den Servicearbeiten beginnen.
Kondenswasser aus Druckluftbehälter(n) ablassen
Auf ungewöhnliche Geräusche/Vibrationen prüfen
Auf Luftlecks prüfen
Luftfilter prüfen
Außenseite des Kompressors reinigen
Sicherheitsüberdruckventil prüfen

Betrieb

STARTEN
, um Druck in den Druckluftbehältern aufzubauen, und dann wieder

Wartung

Wartungstabelle
PROZEDUR
11
OFF (0)
ist.
OFF (0)
ist.
.
ON (1)
OFF (0)
, um den Luftkompressor zu stoppen.
TÄGL. WÖCHENTL. MONATL.
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis