Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Silitrace Ultra Betriebsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace Ultra
Programmliste und Erläuterungen
2.2.4
P2P Diagramm
2.3 Probe
2.3.2
2.4 E/A-Zustände
2.4.1
88
Zyklusdiagnose
Peak
2.5
2
1.5
1
0.5
0
Letzte Dauer P2P: Intervall zwischen zwei Spitzenwerten
Zeitzähler P2P: Anzeige der aktuellen P2P-Dauer
Pumpengeschw.: Anzeige des aktuellen Geschwindigkeitscodes
der Pumpe (0 – 30)
Zyklus Anpassung: Wenn die Pumpengeschwindigkeit ein
bestimmtes Zeitlimit 3 Mal überschreitet, wird die
Pumpengeschwindigkeit neu angepasst. <Zyklen Anpassung>
zeigt, wie viele Zyklen bis zu einer Anpassung übrig sind.
(0 – 3)
ID Probe: zeigt die zugewiesene Probenkennung. Diese wird vom
Bediener zur Kennzeichnung des Standorts der Probe festgelegt.
Probenfluss:
Probenfluss Permeat: Anzeige des Permeatflusses in [l/h]
(Rohwert): Anzeige des Permeatflusses in [Hz]
Probenfluss Konzentrat: Anzeige des Konzentratflusses in [l/h]
(Rohwert): Anzeige des Konzentratflusses in [Hz]
Konzentrationsfaktor: Zeigt das Verteilungsverhältnis zwischen
Gesamt- und Konzentratfluss an.
Zeigt den tatsächlichen Status aller Ein- und Ausgänge.
Sammelstörkontakt:
Schaltausgang 1 und 2:
Schalteingang:
Signalausgang 1 und 2:
Signalausgang 3 (Option): Tatsächliche Stromstärke in [mA]
Peak
P2P
Aktiv oder inaktiv.
Aktiv oder inaktiv.
offen oder geschlossen
Tatsächliche Stromstärke in [mA]
A-96.250.830 / 200121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis