Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Silitrace Ultra Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace Ultra
Produktbeschreibung
Fluidik
12
Der Kieselsäure-Wert auf der Anzeige wird wie folgt berechnet:
Sample concentration =
Dabei gilt:
Concentration factor = Efficiency •
Reading Concentrate = – Log
Die Probe tritt am Probeneinlass [S] ein und fliesst durch den Kon-
zentrator [Q]. Hier wird die Probe in einen Permeat- und einen Kon-
zentratstrom aufgeteilt, die zu den Durchflusszellen [I] und [J]
geleitet werden. Die Durchflussmessung erfolgt mit den an den
Durchflusszellen [I] und [J] angebrachten Durchflussmessern.
Die Peristaltikpumpe [O] saugt das Konzentrat aus dem 6-Weg-Ven-
til und pumpt es in die Reaktionskammer [C]. In der Reaktionskam-
mer befindet sich eine Spule, die um eine Heizvorrichtung gewickelt
ist. Sie verfügt über 4 Einlässe zur Dosierung der erforderlichen Re-
agenzien.
In der Reaktionskammer wird die Probe auf 45 °C erwärmt und Tem-
peraturabweichungen der Probe eliminiert. Im ersten Schritt werden
Ammoniummolybdat [K] und Schwefelsäure [L] hinzugefügt, um die
gelbliche Molybdokieselsäure und Molybdophosphorsäure zu bilden.
Anschliessend wird Oxalsäure [M] hinzugefügt, um den Molybdo-
phosphorsäurekomplex zu maskieren. Zuletzt wird als Reduktions-
mittel Ammonium-Eisen-(II)-Sulfat [N] hinzugefügt. Die Farbe der
Probe wechselt zu Blau. Weil Kieselsäure nur in Spuren enthalten
ist, ist die blaue Färbung nicht sichtbar.
Anschliessend fliesst die gefärbte Probe in die thermostatische Kü-
vette [D], bis diese vollständig gefüllt ist. Die Farbintensität wird bei
815 nm gemessen. Die Farbentwicklung ist proportional zur Kiesel-
säurekonzentration in der Probenreaktionskammer.
Wenn das Probenvolumen in der Küvette zunimmt, fliesst die Probe
in den Syphonschlauch [F] und schliesslich wird die Küvette über
den Syphonschlauch entleert. Die Probe wird über den Entlüftungs-
und Drainageschlauch [R] in den Probenauslass geleitet.
Dosierung, Mischung und Füllung des Fotometers werden durch die
Drehgeschwindigkeit der peristaltischen Pumpe [O] bestimmt. Diese
Geschwindigkeit wird automatisch angepasst und gewährleistet das
korrekte Timing der Messung.
reading Concentrate – reading Permeate (Blanc)
Concentration factor
Total flow
Concentrate flow
V
Conc
Reading Permeate = – Log
V
Zero
V
Perm
V
Zero
A-96.250.830 / 200121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis