Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swan AMI Silitrace Ultra Betriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI Silitrace Ultra
Einrichten des Instruments
P2P-Zyklus
Hintergrund-
kalibrierung
Nullpunktbe-
stimmung
Standard-
lösung
Kalibrierung
A-96.250.830 / 200121
Wählen Sie <Diagnose>/<Sensoren>/ <Zyklusdiagnose>.
Kontrollieren, ob das Analysegerät bereits einen gültigen Messzyk-
lus durchgeführt hat. Das wird durch eine P2P-Periode ungleich
«0 s» angezeigt.
Falls dies nicht der Fall ist:
 Warten, bis das System frei von Luftblasen ist
 Warten, bis die Küvette zweimal geleert wurde
Manuell eine Hintergrundkalibrierung starten.
Falls die Hintergrundkalibrierung fehlschlägt:
 Stabile Durchflussbedingungen sicherstellen
 Die Membran länger einlaufen lassen und erneut versuchen.
Manuell eine Nullpunktbestimmung
starten, anschliessend den Rohwert unter <Diagnose>/<Sensoren>/
<Verlauf>/<Nullpunkt History> prüfen. Der Rohwert muss nahe bei
2.2 V liegen.
Falls dies nicht der Fall ist:
 Prüfen, ob das Nullkalibrierungsventil schaltet (Reagenz 1 wird in
die Abflussleitung geführt)
 Fotometer mit Ammoniaklösung reinigen (siehe
reinigen, S.
59)
 Küvettenfaktor-Bestimmung durchführen (siehe
Als nächstes den Rohwert der Hintergrundkalibrierung in <Diagno-
se>/<Sensoren>/<History>/<Hintergrund Hist.> überprüfen. Der
Rohwert der Nullpunktbestimmung muss grösser oder gleich wie der
Rohwert der Hintergrundkalibrierung sein.
Falls diese Prüfung fehlschlägt:
 Stabile Durchflussbedingungen sicherstellen
 Die Membran länger einlaufen lassen und erneut versuchen.
Manuell eine Standardkalibrierung
anschliessend den Kalibrierungsfaktor unter <Diagnose>/
<Sensoren>/<Kal.> History> prüfen. Der Kalbrierungsfaktor muss
zwischen 0.5 und 2.0 liegen.
Falls dies nicht der Fall ist:
 Prüfen, ob die eingestellte Konzentration dem Referenzwert der
Standardlösung entspricht
 Die Kalibrierung mit einer neuen Standardlösung wiederholen
(Nullpunktbestimmung, S.
Fotometer
3.5.3, S.
(Kalibrierung, S.
52) starten,
55)
90)
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis