Tastaturfeld-Ei genschaften
Display-Tasten
Block A
Display-Tasten
•
Auf dem [Stage]-Display werden die meisten Kanalpegel eingestellt. Auf dem Stage
erfolgen alle Änderungen live und wirken sich unmittelbar aus.
•
Das [Blind]-Display wird dazu verwendet, Kanalpegel oder Cues zu ändern, wenn Sie
keine direkte Live-Wiedergabe benötigen oder wollen. Wenn Sie gerade eine Show
ablaufen lassen und entscheiden sich dafür, eine Lichtstimmung einem Kanal mit 50 %
zuzuordnen, können Sie diese Einstellungen in „Blind" vornehmen. Einen Einfluss auf
die gegenwärtige Lichtstimmung auf der Bühne wird es nicht geben. Erst bei der
nächsten Wiedergabe des Cues kommen diese Änderungen zur Wirkung.
•
Das [Patch]-Display wird dazu verwendet, Dimmer den Kanälen zuzuordnen und
Dimmerattribute zu ändern. Auf diesem Display betrachten und editieren Sie Ihre
Kanalzuordnung.
•
Im [Setup]-Display können Sie die Systemeinstellungen Ihrer Konsole editieren.
Makrotasten
Makrotasten werden zur Prorammie-
rung von Makrofunktionen und zum
Starten von Makros verwendet. Die
Makrotasten [M1]–[M3] haben direkten
Zugriff auf die ersten drei Makros; [M*]
gefolgt von Ziffern ermöglicht den
Abruf von insgesamt 2000 verfügbaren
Makros. [Macro Enter] (Makroeingabe) wird zur Programmierung von Makros verwendet.
Ein Makro ist eine aufgezeichnete Abfolge von Tastenbetätigungen zur späteren Wieder-
gabe. Makros können jeden Konsolenbefehl ausführen (einschließlich Shortcuts und
Submaster-Bumps) und lassen sich mit Cues verbinden. Wenn Sie beispielsweise die
Tastaturfeld-Eigenschaften
Makrotasten
Stage
Setup
M1
Blind
Patch
Enter
S1
About
Learn
Help
Macro
Page
Type
Block B
Link
Wait
Track
Stage
Setup
Blind
Patch
Enter
About
Learn
Macro
M2
M3
M*
S2
S3
S4
S5
7
8
9
Cue
6
4
5
Sub
3
Group
1
2
0
Time
Enter
Record
Clear
M1
M2
M3
M*
S1
S2
S3
S4
S5
S6
Stage
Blind
Patch
About
Learn
Navigationstasten
Softkeys
S6
S7
S8
Chan
Dim
Thru
At
Block C
And
Full
Except
Level
Focus
Rel
Point
Numerisches Tastenfeld
S7
S8
Setup
M1
M2
M3
M*
Enter
S1
S2
S3
S4
Macro
S5
S6
S7
S8
3