Einführung i n die Programmierung
Diese einführenden Anleitungen und Vorgehensweisen werden in folgende Kategorien
aufgeteilt:
•
•
•
•
•
•
•
Schreibweisen
Einige Vorgehensweisen werden durch Beispiele auf den folgenden Seiten erklärt. Um die
Erklärungen einfach und übersichtlich zu halten, haben wir in diesem Dokument folgende
Kennzeichnungen vorgenommen.
•
•
•
•
•
•
Unterstützende Anzeigen
An zwei Stellen auf dem Befehlsmonitor-Bildschirmen finden Sie eine kontextorientierte
Unterstützung. In der oberen rechten Ecke der Konsole wird Ihnen angezeigt, welche
Eingabe jetzt erwartet wird. Die Konsole gibt Ihnen direkt über den Softkeys in roter Schrift
Anleitungen und kennzeichnet Ihre Optionen.
Setup-Display
Ihre Konsole wird mit Standardeinstellungen geliefert, die im Setup-Display geändert
werden können. Diese Einstellungen haben eine allgemeine Wirkung auf Ihre Shows und
auf die Programmierumgebung. Öffnen Sie das Setup-Display, indem Sie die Taste
[Setup] auf dem Tastenfeld der Konsole drücken. Navigieren Sie zu einem Setup-Menü
und durch die nachfolgenden Menüs, indem Sie erst die Menü-Nummer und dann die Taste
[Enter] eingeben.
6
Patchen
~ Was es bedeutet und wie es durchgeführt wird.
Arbeiten mit Kanälen
~ Anwahl und die Einstellung der Kanalpegel.
Zwei-Szenen-Betrieb
~ Verwendung der manuellen Wiedergabefunktionen.
Speichern
~ Schritte zur Speicherung von Cues, Gruppen, Submaster,
Fokuspunkten und Effekten (Chases).
Wiedergabe
~ Wiedergabe Ihrer Speicherungen.
Disketten-Funktionen
~ Sichern und Aufruf von Show-Dateien.
Arbeiten mit Moving Lights und Multifunktionsgeräten
Einstellung von Attributpegeln von Moving Lights.
[At] oder [Cue]
[S1 - Select Cue]
{Cue}
[#]
[x]
Kanäle anwählen, Seite 8
Diese Tasten befinden sich auf der Tastatur und
werden mit eckigen Klammern abgebildet.
Softkeys auf den Anzeigen werden in fetter Schrift mit
der Softkey-Nummer und einer Beschriftung abgebil-
det. Wenn ein bezeichneter Softkey in Ihrer Anzeige
nicht vorhanden ist, müssen Sie [S7 - More Soft-
keys] (S7 - Mehr Softkeys) drücken, um durch die
verfügbaren Seiten zu blättern.
Diese Tasten sind optional und werden in einer Vor-
gehensweise mit geschweiften Klammern abgebildet.
Die numerische Bezeichnung von einem Element
oder mehreren Elementen wie einer Cue-Nummer
oder die Nummern aller Kanäle in einer Auswahliste.
Anders als numerische Bezeichnungen werden
Werte wie Pegel oder Zeiten mit einem kursiven "x" in
eckigen Klammern bezeichnet. Wofür das "x" jeweils
steht, wird in dem betreffenden Schritt definiert.
Hinweise auf andere Anleitungen in der Kurzbedie-
nungsanleitung werden mit kursiver Schrift bezeich-
net. Wenn Sie sich das Handbuch elektronisch
ansehen, klicken Sie auf einen Verweis, um zu
diesem Abschnitt zu wechseln.
Express v3.1 Kurzbedienungshandbuch
~ Zuordnung, Auswahl und