Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostsicherung; Wichtiger Hinweis Für Den Benützer; Entsorgung Des Geräts - Sime 2R HE ErP Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2R HE ErP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
die Ursache der Störung gefunden und
eine der unten angeführten Lösungen zu
deren Behebung angewendet werden:
Der Brenner zündet nicht.
– Überprüfen Sie die elektrischen
Anschlüsse.
– Überprüfen Sie die Brennstoffzufuhr,
ob die Filter und die Einspritzdüse
sauber sind und ob die Leitung entlüf-
tet ist.
– Überprüfen Sie, ob die Zündfunken
richtig gebildet werden und ob der
Brennerautomat richtig funktioniert.
Der Brenner zündet ordnungsgemäß,
erlischt dann aber sofort wieder.
– Überprüfen Sie die Flamme, die
Einstellung der Luft und die Funktion
des Brennerautomaten.
Der Brenner lässt sich schwie-
rig einstellen und/oder bringt keine
Wärmeleistung.
– Überprüfen Sie, ob der Brennstoff
richtig zugeführt wird, ob der Kessel
sauber ist, ob die Rauchgasableitung
nicht verstopft ist, die tatsächlich
durch den Brenner gelieferte Leistung
und ob der Brenner sauber ist (Staub).
Der Kessel verschmutzt rasch.
– Überprüfen Sie die Einstellung des
Brenners (Analyse der Rauchgase), die
Qualität des Brennstoffs, das Ausmaß
der Verstopfung des Schornsteins und
ob der Luftdurchlass des Brenners sau-
ber ist (Staub).
Der Kessel kommt nicht auf Temperatur.
– Überprüfen Sie, ob der Kesselkörper
sauber ist, kontrollieren Sie die
Kombination, die Einstellung, die
Leistungen des Brenners; die vorab
eingestellte Temperatur, die ord-
nungsgemäße Funktion und die
Position des Reglerthermostaten.
– Vergewissern Sie sich, dass die
Leistung des Kessels in bezug auf die
Anlage ausreichend ist.
Ein Geruch von unverbranntem Gas
hängt in der Luft.
– Überprüfen Sie, ob der Kesselkörper
und die Rauchgasableitung sauber sind
und ob der Kessel und die Ableitungen
(Türchen,
Verbrennungskammer,
Rauchgasleitung,
Dichtungen) hermetisch geschlossen
sind.
– Überprüfen Sie, ob die Verbrennung
ordnungsgemäß funktioniert.
Das Sicherheitsventil des Kessels wird
oft ausgelöst.
– Überprüfen Sie, ob Luft in der Anlage
ist, und überprüfen Sie die Funktion
der Umwälzpumpe(n).
– Überprüfen Sie den Vorladedruck
der Anlage, die Effizienz der(s)
Ausdehnungsgefäße(s)
62
All manuals and user guides at all-guides.com
Einstellung des Ventils selbst.
3.4

FROSTSICHERUNG

Bei Frost müssen Sie sich vergewissern,
dass die Heizanlage in Betrieb bleibt
und dass die Räumlichkeiten sowie der
Ort, an dem der Kessel installiert ist,
ausreichend beheizt sind. Wenn das
nicht der Fall ist, müssen sowohl der
Kessel, als auch die Anlage vollkommen
entleert werden. Um den Kessel und
die Anlage vollkommen zu entleeren,
muss auch der Inhalt des Boilers und
der Heizspirale des Boilers abgelassen
werden.
3.5
WICHTIGER HINWEIS
FÜR DEN BENÜTZER
Bei Defekten und/oder Störungen der
Funktion des Geräts müssen Sie das
Gerät ausschalten. Versuchen Sie nicht,
das Gerät selbst zu reparieren.
Alle Reparaturarbeiten dürfen nur von
einem anerkannten technischen Service
Rauchkanal,
und
die
in Ihrer Region durchgeführt werden.
3.6
ENTSORGUNG DES GERÄTS
(ÖUROPÄISCHE VORSCHRIFT
2002/96/CE)
Beim Erreichen seiner Betriebsdauer
SOLL das Gerät GETRENNT VERNICHTET
WERDEN, was in der geltenden Ge-
setzgebung vorgesehen worden ist. Das
Gerät IST NICHT ZUSAMMEN MIT DEM
HAUSHALTSMÜLL zu entsorgen.
Das Gerät kann in den Zentren für ge-
trenntes Abfallsammeln, falls es solche
gibt, abgestellt werden, oder Kaufläuten,
die eine derartige Leistung anbieten, ge-
liefert werden.
Die
getrennte
Entsorgung
vor etwaigen Umwelt- und Gesun-
dheitsschäden. Zugleich wird damit die
Trennung von Materialien ermöglicht,
die einem Recycling unterliegen, was zu
einem wesentlichen Sparen von Mitteln
und Energie führt.
schützt
Abb. 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2r he 7 erp2r he 8 erp2r he 9 erp2r he 10 erp2r he 11 erp2r he 12 erp ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis