Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Pg-Switch I; Pg-Switch - PI PG-SWITCH I Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG-SWITCH I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PG- / AG-Umschalter
1

Beschreibung

Für den allgemeinen Anwendungsbereich gibt es 2 verschiedenene Ausführungen:

PG-Switch

• PG-Switch I

• PG-Switch II
• PG-Switch III
AG-Switch
• AG-Switch I
• AG-Switch II
• AG-Switch I 4-fach
Die oben genannten Switch-Geräte sind speziell für die einfache Ankopplung von zwei PG's auf
ein AG (PG-Switch) bzw. mit einem PG auf zwei oder vier AG's (AG-Switch) geeignet.
In einem industriellen Metallgehäuse (für den Schaltschrank- bzw. Schalttafeleinbau vorbereitet)
ist die gesamte Elektronik integriert. Das Gerät kann direkt an die Schalttafel befestigt werden.
Die Anschlussmechanik, Pinbelegung und elektrische Daten entsprechen der jeweiligen
Steuerungsspezifikation, so dass der Anwender direkt und ohne spezielle Adapter mit den
gewohnten Kabel der anzuschliessenden Geräte, wie PG's und Bediengeräte, arbeiten kann.
Achtung:
Vor Inbetriebnahme ist die Erdung PE am Gehäuse unbedingt anzuschließen!
Ebenso vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung genau lesen. Für Schäden infolge
unsachgemäßem Anschluss bzw. Handhabung wir keine Haftung übernommen.
1.1
PG-SWITCH I
• Ankopplung von zwei PG's auf ein AG
• Auswahl von PG1 und PG2 erfolgt über einen am Gehäuse angebrachten Umschalter.
• Durch eine LED wird die momentan aktive PG-Schnittstelle angezeigt.
• Keine externe Spannungsversorgung: Elektronik wird von der SPS an der AG-Schnittstelle
versorgt.
• Mit allen originalen und kompatiblen Programmiergeräten zu betreiben
• Alle Komponenten sind wie gewohnt ohne zusätzliche Adapter anschliessbar
• Aktive PG-Schnittstellen (20mA werden jeweils von der angeschlossenen SPS zu der
ausgewählten PG-Schnittstelle durchgeschaltet).
1.2
PG-SWITCH II
• Ankopplung von zwei PG's auf ein AG
• Auswahl von PG1 und PG2 erfolgt über einen am Gehäuse angebrachten 24VDC-Eingang
(z.B. durch eine Ausgabekarte der SPS ansteuerbar)
=> 24V aus = PG1 aktiv
=> 24V an = PG2 aktiv
• Durch eine LED wird die momentan aktive PG-Schnittstelle angezeigt.
• Keine externe Spannungsversorgung: Elektronik wird von der SPS an der AG-Schnittstelle
versorgt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis