Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pinbelegung Pg-Switch I / Ii; Ag Schnittstelle - PI PG-SWITCH I Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PG-SWITCH I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte an der eigens dafür vorgesehenen Erdungslasche auf Erdpotential gelegt werden.
Um die PG-AG-Umschalter in Betrieb zu nehmen und mit Spannung zu versorgen, wird das
Gerät zuerst mit der SPS verbunden.
Dann stellen Sie den Umschalter auf die gewünschte AG- oder PG-Schnittstelle ein oder
verbinden den 24V Eingang mit Ihrer SPS.
Jetzt können Sie wie gewohnt mit Ihrem Programmiergerät oder ähnlichem auf die SPS
zugreifen und auf ein alternatives Gerät oder SPS umschalten.
4

Technische Daten

Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Anzeige:
Bedienung/Konfiguration: Kipp- oder Drehschalter zur Portanwahl
Schnittstellen:
Betriebstemperatur:
Gehäuse:
Abmessungen:
Lieferumfang:
4.1
Pinbelegung PG-SWITCH I / II / III
4.1.1

AG Schnittstelle

Diese Schnittstelle sollte 1:1 mit der SPS verbunden werden, damit der Multiplexer seine volle
Funktion besitzt. Der PG-MUX-II ist schon an der AG-Buchse intern als aktiver Sender und
Empfänger vorbedrahtet. Deshalb müssen zumindest die Pins 2, 9, 6, 7 1:1 mit der SPS
durchverbunden werden.
5V DC
1 Watt
LED-Anzeige für aktiven Port
zur AG:
1 / 2 / 4 x TTY/20mA Stromschleife (Umschalter passiv, SPS
Steuerung aktiv)
zum PG/PC:
1 / 2 x TTY/20mA Stromschleife (100 % mechanisch und
elektr. kompatibel)
0 - 55°C
EMV-dichtes Metallgehäuse mit Montageflansch
135 x 110 x 50 mm
PG-Switch
Kabel 15pin 1zu1
Stecker 2polig groß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis