Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AsViva B15-H Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgen Sie Ihren Akku nicht im normalen Hausmüll. Eine Entsorgung gemäß
Batterieentsorgungsgesetz ist erforderlich. Daher muss der Verkäufer eines neuen Akkus Ihren
alten zurücknehmen und sachgerecht entsorgen.
Lithium-Akkus weisen keinen Memory-Effekt auf, daher können Sie den Akku jederzeit Aufladen
ohne dass die Ladekapazität darunter leidet.
Bitte beachten Sie auch eventuelle vorhandene Hinweise auf dem entsprechenden
Aufkleber auf dem Akku oder dem Ladegerät.
Öffnen oder reparieren Sie niemals den Akku. Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr
benutzt werden. TAUSCHEN SIE DEN AKKU SOFORT AUS.
Kurzschluss- Feuer und Explosionsgefahr.
Das Öffnen oder Manipulieren der elektrischen und mechanischen Komponenten des Antriebs und
des Akkus, führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Der Akku Ihres Pedelecs enthält chemische Substanzen die unter Missachtung der hier
aufgeführten Sicherheitshinweise gefährliche Reaktionen hervorrufen können.
Bauen Sie das Ladegerät nicht um oder auseinander. Das Ladegerät darf nur an eine 100-240 Volt
Steckdose angeschlossen werden. Bitte unbedingt prüfen, ob die vorhandene Netzspannung mit der
Anschlussspannung des Ladegerätes übereinstimmt. Die Anschlussspannung ist auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes angegeben. Das Ladegerät ist nur für die
Innenraumbenutzung vorgesehen.
Fahrbetrieb
Fahren Sie das erste Mal zunächst ohne Motorunterstützung und machen Sie sich mit dem
Fahrverhalten, den Bremsen und der Funktion der Schaltung vertraut.
23 / 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis