EINFÄDELN VON MITTELSTARKEN FÄDEN
Mittelstarke Fäden: Zierfäden, Dekor-Rayon und Dehnnylonfäden, sind zu dick um einen
Knoten zu bilden der durch die Einfädelöffnung passen würde, sie können aber mit Hilfe
einer Faden "Wiege" die aus normalen Fäden gemacht wird, durch das Loch schlüpfen.
FADENWIEGE
1. Öffnen Sie die Frontabdeckung und heben Sie das
Füßchen an.
2. An der Einfädelöffnung, schneiden Sie den Greiferfaden
ab der ersetzt werden soll (Abb. A). Ziehen Sie den
Faden unter dem Fuß heraus und aus den oberen
Führungen.
Entfernen Sie die Fadenspule.
3. Mit
dem
Maschinenverriegelungsknopf
Verriegelungsposition
Greifereinfädelschalter auf "U" oder "L" entsprechend
welcher Greifer neu eingefädelt werden soll.
4. Legen Sie den Spezialfaden auf die Spindel. Fädeln Sie
ihn in die oberen Führungen ein, wobei Sie einen ca.40
cm langen Faden über die Einfädelöffnung hängen
lassen (Abb. C).
5. Schneiden Sie einen ca. 60 cm langen Strang des
Fadens ab und falten Sie ihn in der Hälfte um eine
Fadenwiege zu machen. Setzen Sie die freien Ende der
Fadenwiege in die Einfädelöffnung, ca. 2 cm.
6. Halten Sie die Wiegenschlinge mir Ihrer linken Hand,
drücken Sie den Pumphebel mit
Ihrer rechten Hand (Abb. D), nur bis die Fadenenden
durch das Greiferauge herauskommen.
7. Legen Sie das Spezialfadenende in die Wiegenschlinge
(Abb. E), und ziehen Sie die Fadenenden bis der
Spezialfaden durch das Greiferauge kommt (Abb. F).
Werfen Sie die
sie zur Seite.
8. Führen Sie den Obergreiferfaden unter den Fuß und
nach links, schneiden Sie den Untergreiferfaden auf ca.
10 cm ab und lassen Sie ihn frei hängen.
(Abb.
B),
stellen
Fadenwiege weg oder legen Sie
in
sie
den
V
E
R
W
E
N
D
U
N
G
V
O
N
S
P
E
Z
I
A
L
F
Ä
D
E
N
35