Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kälte- Und Schmiermittel - Persönliche Schutzausrüstung Und Vorsichtsmassnahmen; Verhaltensnormen Mit Dem Kältemittel - Geisler ADVANCE DUAL New Generation Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Öl.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Kontrastmittel /Tracer.
Verwechseln Sie niemals das Öl für die Vakuumpumpe mit Öl für die Klimaanlagen.
Die Nichteinhaltung der oben genannten Sicherheitsregeln führt dazu, dass jegliche Form der Maschinengarantie ungültig wird.
ACHTUNG: Die Dämpfe/Gase des Kältemittels R134A sind schwerer als Luft und können sich am Boden oder in den
Hohlräumen/Gruben verdicken und zu Erstickungsgefahr führen, indem sie den zum Atmen verfügbaren Sauerstoff reduzieren.
Bei hohen Temperaturen zersetzt sich das Kältemittel und setzt giftige und aggressive Gase frei, die für den Bediener und die
Umwelt gefährlich sind. Vermeiden Sie das Einatmen der Kältemittel und Öle im System. Eine Exposition kann Augen und
Atemwege reizen.
2.5 Kälte- und Schmiermittel - persönliche Schutzausrüstung und
Vorsichtsmassnahmen
Gehen Sie vorsichtig mit Kältemitteln und unter Druck stehenden Geräten um, da sonst die Gesundheit gefährdet
werden kann.
Die Kalibrierung der Sicherheitseinrichtungen nicht verändern, Dichtungen an den Sicherheitsventilen und den
Steuerungssystemen nicht entfernen. Verwenden Sie keine externen Tanks oder andere Lagerbehälter, die nicht
zertifiziert oder frei von Sicherheitsventilen sind. Während des Betriebs dürfen die Belüftungsöffnungen am Gerät nicht
abgedeckt oder verschlossen werden.
Der Bediener muss einen angemessenen Schutz wie eine
Schutzbrille, Handschuhe oder Kleidung tragen, die für die Arbeit
geeignet ist. Der Kontakt mit dem Kältemittel kann Blindheit (Augen)
oder andere physische Schäden (Froststellen) des Bedieners
verursachen. Vermeiden Sie Hautkontakt, die niedrige Siedetemperatur
(ca. –26 °C für R134A) kann zu Kaltverbrennungen führen.
2.6 Verhaltensnormen mit dem Kältemittel
Die Kältemittelflüssigkeiten sind unter Umgebungsbedingungen gasförmig. Für Transport und Gebrauch müssen sie in
bestimmten Zylindern komprimiert werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den Druckbehältern. Bei R134A sowie HFO R
1234 yf ist auf folgende Situationen zu achten: Einatmen der Dämpfe in sehr hohen Konzentrationen, auch für kurze Zeit, sollte
vermieden werden, da sie Bewusstlosigkeit und plötzlichen Tod verursachen können. R134A und HFO R1234 yf ist entzündlich,
wenn der Dampf offenen Flammen oder glühenden heißen Oberflächen ausgesetzt ist, kann er sich thermisch zersetzen und
Säureprodukte bilden. Der stechende und scharfe Geruch dieser Zersetzungsprodukte signalisiert dem Benutzer „Achtung
Gefahr"!.
Vermeiden Sie es daher, sich den oben genannten Bedingungen auszusetzen. Es gibt keine nachgewiesenen Risiken der
Absorption von Kältemitteln durch die Haut, aber aufgrund des niedrigen Siedepunkts ist es ratsam, angemessene Kleidung zu
tragen, um zu vermeiden, dass Sprühnebel von Flüssigkeit oder Dampf auf die Haut und insbesondere in die Augen gelangen,
was dazu führen könnte, dass die Tränenflüssigkeit gefriert. Es wird auch empfohlen, die in der Maschine verwendeten Kältemittel
nicht zu entsorgen, da es sich um eine Substanz handelt, die zur Erwärmung der Anlage beiträgt, mit einem Treibhauspotenzial
(GWP) von 1300.
Service mit dem Kältemittel HFO R 1234 yf
Speziell das Kältemittel HFO1234yf ist ein brennbares Kältemittel und kann sich bei bestimmten
Temperaturbedingungen und im Falle der gesättigten Umgebung entflammen. Aus diesem Grund ist das KLIMA-
Service-Gerät mit einem speziellen zusätzlichen Ventilator ausgestattet. Sobald die Maschine eingeschaltet wird,
schaltet sich der Ventilator sofort an, um eventuelle Undichtigkeit von Kältemitteln zu entlüften.
Rev. 01/2021
Seite 7
ADVANCE DUAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis