Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Clatronic KA-V 3185 Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Achtung
Bevor Sie sich auf Fehlersuche begeben, schalten
Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie bis Gerät und Zubehör abgekühlt sind.
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Fehler
Bei Betätigung des Netzschalters
schaltet sich das Gerät nicht ein
Der Brühvorgang startet nicht
Beim Mahlen wird das Geräusch des
Mahlwerks lauter
Aus der Dampfdüse tritt kein Dampf/
heißes Wasser aus
Es tritt wenig oder kein Kaffee aus
Die Aufwärmzeit verlängert sich
Der Kaffee ist nicht cremig
Die Milch wird nicht/nur wenig aufge-
schäumt
Die Brüheinheit klemmt im Service-
Raum fest
Anzeige im Display „Achtung Entkal-
ken" keine weitere Funktion möglich
Bevor Sie das Gerät an den Clatronic-Kundendienst ein-
schicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle,
ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
mögliche Ursache
keine Stromversorgung
Service-Tür ist offen
Kaffeesatz-Auffangbehälter nicht
richtig eingesetzt
Wasserbehälter ist leer
Gerät befindet sich im Dampfmodus Schalten Sie das Gerät in den Normal-Mo-
Brüheinheit nicht richtig eingesetzt
Brüheinheit nicht richtig eingesetzt
Kaffeebohnen sind verbraucht
Düse ist verstopft
Kaffeeauslauf ist verstopft
Wasserkreislauf ist durch Verkal-
kung verstopft
zu feiner Mahlgrad des Kaffees
Brüheinheit nicht richtig eingesetzt
Gerät ist verkalkt
falsche Kaffeemischung
zu grober Mahlgrad des Kaffees
Milch ist ungeeignet
Startposition der Brüheinheit stimmt
nicht mit der Startposition der An-
triebswelle überein
Entkalkungsprogramm abgebro-
chen z.B. Stromausfall, unbeab-
sichtigtes Ausschalten des Gerätes
Fehlerbehebung
Lösung
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein, prü-
fen Sie ggf. die Steckdose mit einem ande-
ren Gerät auf Funktionsfähigkeit
Schließen Sie die Service-Tür (Abb. 1/5)
Setzen Sie den Kaffeesatz-Auffangbehäl-
ter richtig ein
Seite16 , „Kaffeesatz-
Auffangbehälter reinigen/entleeren"
Füllen Sie den Wassertank
"Wassertank füllen"
dus zurück
Seite 8, „Milch aufschäu-
men"
Schalten Sie das Gerät in den Normal-Mo-
dus zurück
Seite 8, „Milch aufschäu-
men"
Setzen Sie die Brüheinheit richtig ein
Seite 16, „Brüheinheit reinigen"
Füllen Sie den Kaffeebohnen-Behälter
Seite 5, „Kaffeebohnen einfüllen".
Reinigen Sie die Dampfdüse
"Dampfdüse reinigen"
Reinigen Sie den Kaffeeauslauf und die
Filtersiebe
Seite 15, „Reinigung und
Wartung"
Entkalken Sie das Gerät
"Entkalken"
Wählen Sie einen gröberen Mahlgrad
Seite 15, „Mahlgrad einstellen"
Setzen Sie die Brüheinheit richtig ein
Seite 16, „Brüheinheit reinigen"
Entkalken Sie das Gerät
Seite 12, „Entkalken"
Verwenden Sie eine andere Kaffeemi-
schung
Wählen Sie einen feineren Mahlgrad
Seite 15, „Mahlgrad einstellen"
Wählen Sie eine fettärmere Milch
Lösen Sie die Brüheinheit
Seite 17, „Brüheinheit lösen"
Entkalken Sie das Gerät
"Entkalken". Entkalkungsprogramm erneut
starten und vollständig durchführen
Seite 5,
Seite 19,
Seite 12,
Seite 12,
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis