Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tassenstellfläche Reinigen; Kaffeesatz-Auffangbehälter Reinigen / Entleeren; Abtropfschale Reinigen / Entleeren; Brüheinheit Reinigen - Clatronic KA-V 3185 Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tassenstellfläche reinigen
Achtung
Verbrennungsgefahr: Schalten Sie das Gerät aus
und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie die Tas-
senstellfläche reinigen.
1. Drücken Sie die
hintere rechte Ecke
der Tassenstellflä-
che (Abb. 19/1)
nach unten. Sie
können die Tassen-
stellfläche nun ent-
nehmen.
2. Reinigen Sie die Tassenstellfläche mit klarem
Wasser.
3. Legen Sie die Tassenstellfläche wieder in ihre
Position.
Achtung
Um Schäden am Gerät zu vermeiden: Nehmen
Sie eine Feuchtreinigung der Tassenstellfläche
nie vor, solange sie sich noch auf dem Gerät be-
findet!
Kaffeesatz-Auffangbehälter reinigen /
entleeren
Wenn 10 Tassen zubereitet wurden, werden Sie aufgefor-
dert, den Auffangbehälter für den Kaffeesatz zu entleeren
(Abb. 1/7).
Im Display erscheint die Mel-
dung " Achtung Auffangbeha
leeren". Leeren Sie ggf. auch
die Abtropfschale.
S. 16 "Auffangbehälter / Ab-
tropfschale reinigen / entleeren".
Reinigen Sie den Auffangbehälter täglich, spätestens
jedoch dann, wenn er voll ist oder die Meldung "Auf-
fangbeha leeren" angezeigt wird. So beugen Sie
Schimmelbildung vor.
Hinweis
Die Meldung „Auffangbehaelter leeren" wird nach
10 Brühvorgängen angezeigt. Die Meldung er-
lischt, nachdem der Auffangbehälter mindestens
10 Sekunden außerhalb des Gehäuses war.
1. Ziehen Sie den Auf-
fangbehälter aus dem
Gerät heraus (Abb.
20).
2. Entfernen Sie den
Kaffeesatz.
3. Reinigen Sie den Auf-
fangbehälter mit kla-
rem Wasser.
4. Setzen Sie den Auffangbehälter wieder ein.
Abb. 19
Abb. 20
Reinigung und Wartung

Abtropfschale reinigen / entleeren

Reinigen Sie die Abtropfschale täglich, spätestens jedoch
dann, wenn sie voll ist. Dies erkennen Sie dadurch, dass
der rote Füllstandszeiger (Abb. 21/1) nach oben aus dem
Tassenrost herausragt (Abb. 21/2).
1. Ziehen Sie die Abtropf-
schale aus dem Gerät
heraus (Abb. 21).
2. Entfernen Sie den Tas-
senrost (Abb. 21/2).
3. Entleeren Sie die Ab-
tropfschale und reinigen
Sie diese mit klarem
Wasser.
4. Setzen Sie den Tassenrost wieder auf die Abtropf-
schale.
5. Setzen Sie die Abtropfschale wieder ein.
Brüheinheit reinigen
Reinigen Sie die Brüheinheit regelmäßig, mindestens ein-
mal in der Woche. So erzielen Sie eine konstant hohe
Kaffeequalität und beugen zudem Schimmelbildung vor.
Achtung
Verbrühungsgefahr: Schalten Sie das Gerät aus
und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie die
Brüheinheit reinigen.
1. Öffnen Sie die Ser-
vice-Tür. Ziehen Sie
hierzu am Handgriff
(Abb. 22/1).
Hinweis
Sollte sich die Brüheinheit nicht problemlos ent-
nehmen lassen, versuchen Sie Folgendes:
Schließen Sie die Service-Tür und schalten Sie
das Gerät aus und wieder ein. Ist hiermit das Pro-
blem nicht behoben, führen Sie den Menüpunkt
"Brühwerk lösen" aus
lösen".
2. Heben Sie die
Brüheinheit leicht an
und ziehen Sie diese
am Handgriff vorsich-
tig aus dem Gerät her-
aus (Abb. 23).
Abb. 21
Abb. 22
Seite 16, „Brüheinheit
Abb. 23
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis