Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Jedem Betrieb; Während Des Betriebs; Nach Dem Betrieb; Bei Dohendem Frost - Altek P300 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung Kolben-Membranpumpen

1.5. VOR JEDEM BETRIEB

D E

Speicherdruck kontrollieren.

Ölstand nach kurzem Betrieb der Kolbran-
pumpe kontrollieren.



Kolbranpumpe auf Dichtigkeit überprüfen.


1.6. WÄHREND DES BETRIEBS

ACHTUNG
Schäden an der Kolbranpumpe.
– Der Betriebs-Dauerdruck (P NENN.) darf
dauerhaft nicht überschritten werden.
– Der maximale Betriebsdruck (P MAX.) darf
nur kurzzeitig (Druck-
spitzen)erreicht werden.
– Die Betriebs-Drehzahl (N NENN.) darf dau-
erhaft erreicht werden.
– Die maximale Drehzahl (N MAX.) darf nur
kurzzeitig (Befüllen) erreicht werden.

Anweisungen und Hinweise der jeweiligen
Spritzmittel-Hersteller beachten.

6


1.7. NACH DEM BETRIEB


System spülen
ACHTUNG
Korrosionsschäden im System und beschleu-
nigter Membran- Ver-schleiß.
– System vor jeder Betriebsunterbrechung
– wie vom Gerätehersteller vorgeschrieben -
gründlich spülen.



1.8. Bei dohendem Frost

ACHTUNG
Frostschäden am System.
– System bei drohendem Frost nach dem
Spülen stets entwässern.
– Handelsübliches Frostschutzmittel (z.B.
Glykol, o.ä.) einfüllen.

Antrieb der Kolbranpumpe ausschalten.

Anschlüsse der Saug- und Druckleitungen
von der Kolbranpumpe abnehmen.


Antrieb der Kolbranpumpe starten.


Kolbranpumpe arbeiten lassen, bis keine
Flüssigkeit mehr austritt.


Anschlüsse der Saug- und Druckleitungen

reinigen und fetten.


Anschlüsse der Saug- und Druckleitungen

an der Kolbranpumpe installieren.


Kolbranpumpe ist frostsicher.
2. WARTUNG –

MINDESTENS 1x PRO JAHR

2.1. ÖLWECHSEL
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Flüssigkeiten, die
unter Druck austreten.
© Altek GmbH, 02/2021 – 83651, Version (c)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis