Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb; Kalibrierung Und Abgleich Bei 2% Genauigkeit (2-Punkte Abgleich); Wm52 - 2-Leiter Anschluss - Michell Instruments WM33 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KALIBRIERUNG
3.2

Kalibrierung und Abgleich bei 2% Genauigkeit (2-Punkte Abgleich)

WM52
1.
Lösen Sie die 4 vorderen Schrauben.
2.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Der Sensor sollte an 2 Punkten kalibriert werden (an kleinen rF Wert
(ZERO) und großen rF Wert (SPAN)).
Sobald der erste, kleine rF Wert erreicht wurde und das Referenzgerät ein
stabiles Signal anzeigt, muss der Sensor mit dem "Zero RH" Potentiometer
justiert werden.
Wenn der zweite Wert erreicht wurde und stabil ist, muss der Sensor mit
dem "Span RH" Potentiometer justiert werden.
Sensoren mit Temperaturausgang können über den "Zero Temp"
Potentiometer justiert werden ("Span Temp" Potentiometer ist nicht aktiv
und sollte nicht benutzt werden).
Abb. 5 zeigt die Version mit 2-Leiter 4-20mA Ausgang und Abb. 6 zeigt die Version mit
3/4-Leiter 0-1V oder 0-5V oder 0-10V.
2-Leiter (mA)
Analog
6
Span
RH
4
Zero
RH
3
J3
Zero
Temp
2
Span
Temp
1
J2
Schaltplatine
Temperaturbereiche
Eingang
0 bis +50ºC
(+32 bis +122ºF)
0 bis +100ºC
(+32 bis +212ºF)
-20 bis +80ºC
(-4 bis +176ºF)
Lötpunkte

Abb 5

WM52 - 2-Leiter Anschluss

WM33 & 52 Bedienungsanleitung
RH
-
T
-
RTD
J2
J3
97240 DE Ausgabe 3.6, Oktober 2016
Anschlüsse
Pin 3
Pin 4
Pin 2
Pin 1
Pin 2
Pin 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wm52

Inhaltsverzeichnis