Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Fahrtrichtung (9 - 18 Kg); Hosenträgergurtschloss; Einstellen Des Hosenträgergurtes - Teamtex o12 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
stellung stellen. Gurtband vollständig ausrollen und beide Bänder zwischen Schale und
Unterteil einfädeln. Gurt schließen.
Beckengurt in die zwei vorderen Gurtführungen einfädeln (8).
Diagonalgurt in die zwei oberen Gurtführungen hinter der Schale einfädeln (9).
Gurt straffen (zuerst am Beckengurt, dann am Diagonalgurt ziehen) (10).
Darauf achten, dass der Gurt nicht verdreht ist. Verbinden Sie die beiden Gurtbänder mit der
blauen Arretierungsklammer (11). Der Clip sollte oberhalb des Sicherheitsgurtes angebracht
werden.
Rote Arretierungsklemme bei Einbau entgegen die Fahrtrichtung nicht verwenden.
Auf maximale Liegeneigung immer eingestellt lassen.

Einbau in Fahrtrichtung (9 - 18 kg)

Sitz in die absolute Liegstellung stellen. Gurtband vollständig ausrollen und beide Bänder zwi-
schen Schale und Unterteil einfädeln. Gurt schließen (12).
Beckengurt duch beide Führungen unterhalb der roten Arretierungsklemmen einfädeln. Arre-
tierungsklemme auf der Gurtschlossseite des Fahrzeuges öffnen, Diagonalgurt durch die rote
Arretierungsklemme einfädeln (13).
Kindersitz fest gegen die Rückenlehne des Fahrzeuges drücken. Gurt in der angezeigten Rich-
tung straff ziehen (14).
Rote Arretierungsklemme über dem Diagonalgurt festschließen. Darauf achten, dass der Gurt
nicht verdreht ist (15).
Hosenträgergurtschloss
Um den Hosenträgergurt zu verriegeln, fügen Sie die beiden Schließteile
(16) (17)
zusammen
und stecken Sie diese in das Gurtschloss. Sie müssen einen deutlichen Klicklaut hören (18).
Zum Entriegeln des Hosenträgergurtes drücken Sie auf die rote Taste des Schlosses (19).
Einstellen des Hosenträgergurtes
Hosenträgergurt straffen: Ziehen Sie an den Gurtstraffern, die sich an den Hosenträgergur-
ten befinden. Die Verstelltasten müssen dafür nicht gedrückt werden (20).
ACHTUNG: Die korrekte Einstellung des Hosenträgergurts ist für den optimalen Schutz Ihres
Kindes unerlässlich. Zwischen dem Hosenträgergurt und dem Kind sollte maximal ein Finger-
breit Platz sein.
Hosenträgergurt lockern: Drücken Sie auf die Verstelltasten, die sich am oberen Ende der
Hosenträgergurte befinden. Fassen Sie die unteren Gurtenden, und ziehen Sie gleichzeitig da-
ran (21).
Demontage des Hosenträgergurts
Stecken Sie die beiden Verbindungsstücke ineinander, und schließen Sie das Gurtschloss, um
die Komponenten von Hosenträgergurt und Schrittgurt miteinander zu verbinden (22). Auf
diese Weise können Sie die Gurtkonstruktion für eine spätere Verwendung besser aufbewah-
ren. Ziehen Sie eines der oberen Enden des Hosenträgergurts heraus. Drehen Sie dazu die
Metallschnalle hinten an der Rückenlehne, und ziehen Sie anschließend das Gurtende durch
die Schlitze in der Rückenlehne der Schale und im Bezug (23). Wiederholen Sie den Vorgang
für das zweite obere Gurtende.
Ziehen Sie eines der unteren Enden des Hosenträgergurts heraus. Drehen Sie dazu die Metall-
schnalle, die sich unter dem Kindersitz befindet, und führen Sie den Hosenträgergurt anschlie-
ßend durch die Schlitze in Sitzfläche und Bezug (24). Wiederholen Sie den Vorgang für das
24
DE - Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D9

Inhaltsverzeichnis