Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Teamtex o12 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Vielen Dank, dass Sie unseren Kindersitz der Gruppe 0-1-2 gekauft haben. Sollten Sie Hilfe zu
diesem Produkt benötigen oder ein Zubehörteil austauschen wollen, wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst.

SICHERHEITSHINWEISE

VERWENDEN SIE DIESEN KINDERSITZ NICHT AUF EINEM BEIFAHRERSITZ MIT FRONT-
AIRBAG! Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch des Sitzes sorgfältig durch, und be-
wahren Sie sie als Referenz auf. Bei Nichteinhaltung dieser Anleitung wird die Sicherheit Ihres
Kindes gefährdet. Montieren Sie den Kindersitz der Gruppe 0-1-2 nur auf einem Sitz, der nach
vorn (in Fahrtrichtung) gerichtet ist und mit einem Dreipunktgurt ausgestattet ist.
Die starren Komponenten und die Kunststoffteile des Kinderrückhaltesystems müssen so
platziert und montiert werden, dass sie bei normalem Gebrauch des Fahrzeugs nicht unter ei-
nem beweglichen Sitz oder in der Fahrzeugtür eingeklemmt werden können. Alle Gurte zur Be-
festigung des Rückhaltesystems im Fahrzeug müssen straff gezogen werden. Die Gurte zum
Anschnallen des Kindes müssen korrekt angelegt und eingestellt werden. Die Gurte dürfen
nicht verdreht sein. Darüber hinaus müssen die Beckengurte so niedrig wie möglich angelegt
werden, um das Becken in einer bequemen und gesunden Position zu halten. Das Rückhalte-
system muss ausgewechselt werden, wenn es bei einem Unfall stark belastet wurde. Die Sich-
erheit ist gefährdet, wenn das System ohne Genehmigung der zuständigen Behörde verändert
oder ergänzt wird oder wenn die Herstellerangaben zur Montage des Kinderrückhaltesystems
nicht sorgfältig befolgt werden. Schützen Sie den Sitz vor direkter Sonneneinstrahlung, um
zu verhindern, dass sich das Kind verbrennt. Lassen Sie Kinder in einem Rückhaltesystem
niemals unbeaufsichtigt. Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke oder andere Gegenstände,
die bei einem Aufprall Verletzungen verursachen können, richtig gesichert sind. Das Kinder-
rückhaltesystem darf nicht ohne den zugehörigen Sitzbezug verwendet werden. Der Sitzbezug
darf nur durch einen vom Hersteller empfohlenen Bezug ersetzt werden, da er direkte Aus-
wirkungen auf das Verhalten des Rückhaltesystems hat. Wenden Sie sich bei Zweifelfällen
hinsichtlich Montage und Verwendung des Sitzes an den Hersteller des Kinderrückhaltesys-
tems. Das Kinderrückhaltesystem muss auf Sitzplätzen befestigt werden, die im Handbuch
Ihres Fahrzeugs unter der Kategorie „Universal" aufgeführt werden. Es dürfen keine anderen
als die in den Anweisungen beschriebenen und an dem Rückhaltesystem gekennzeichneten
belasteten Berührungspunkte verwendet werden. Die Befestigung auf dem Rücksitz ist stets
vorzuziehen, auch in Fällen, in denen die Straßenverkehrsbestimmungen eine Montage auf
dem Vordersitz erlauben. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs eingerastet
ist. Achten Sie im Winter beim Anschnallen darauf, dass das Kind nicht zu dick angezogen ist.
Ihr Kindersitz Gr. 0-1-2
(1)
Dieser Kindersitz gehört der Klasse 0-1-2 an und ist für Kinder zwischen 0 und 25 kg
geeignet.
1. Schale + Bezug
2. Hosenträgergurt + Gurtpolster (x2)
3. Verstelleinrichtung (x2)
4. Gurtstraffer (x2)
5. Hosenträgergurtschloss
6. Unterteil
7. Blauer Arretierungsclip nur bei der Montage entgegen der Fahrtrichtung verwenden
8. Kissen für Neugeborene (modellabhängig)
9. Kopfkissen (modellabhängig)
22
DE - Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D9

Inhaltsverzeichnis