Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Hosenträgergurte; Einbau Entgegen Die Fahrtrichtung (0 - 10 Kg) - Teamtex o12 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
10. Diagonalgurtführung (x2 - bei Einbau entgegen die Fahrtrichtung)
11. Rote Arretierungsklemme (x2 - für Diagonalgurt bei Einbau in Fahrtichtung)
12. Beckengurtführungen (x2 - bei Einbau in Fahrtrichtung)
13. Beckengurtführung (x2 - bei Einbau entgegen die Fahrtrichtung)
14. Verstellhebel
Einstellung der Hosenträgergurte
Stellen Sie vor dem Einbau des Kindersitzes sicher, dass die Höhe der Hosenträgergur-
te der Größe Ihres Kindes entspricht. Die Hosenträgergurte Ihres Kindersitzes sind 4fach
verstellbar, sie müssen sich so nah wie möglich an den Schultern Ihres Kindes befinden (2).
Die beiden unteren Positionen sind AUSSCHLIESSLICH für die Gruppe 0, Rücken in Fahrt-
richtung, für ein Kind von 0 bis 10 kg bestimmt. Wenn sich die Schultern Ihres Kindes zwischen
den beiden für die Konfiguration mit Rücken in Fahrtrichtung vorgesehenen Höhen befinden,
bevorzugen Sie die niedrigere Position.
Die beiden oberen Positionen sind AUSSCHLIESSLICH für die Gruppe 1, Gesicht in Fahrt-
richtung, für ein Kind von 9 bis 18 kg bestimmt. Wenn sich die Schultern Ihres Kindes zwischen
den beiden für die Konfiguration mit Gesicht in Fahrtrichtung vorgesehenen Höhen befinden,
bevorzugen Sie die höhere Position.
Um die Höhe der Hosenträgergurte einzustellen, müssen Sie eines der oberen Enden des Ho-
senträgergurts herausziehen. Drehen Sie dazu die Metallschnalle hinten an der Rückenlehne,
und ziehen Sie anschließend das Gurtende durch die Schlitze in der Rückenlehne der Schale
und im Bezug (3). Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite obere Gurtende.
Positionieren Sie die oberen Gurtenden auf der für Ihr Kind geeigneten Höhe. Verwenden Sie
dazu gemäß der gewählten Konfiguration die gleichen Schlitze im Bezug und der Schale:
Bei der Konfiguration mit Rücken in Fahrtrichtung (Gr. 0, 0 bis 10 kg) verlaufen die Hosen-
trägergurte über eine der beiden der unteren Positionen, dann hinauf bis zur dritten Position
und werden auf der Innenseite der Schale
Metallschnallen des Hosenträgergurts fest sitzen und die Enden des Hosenträgergurts nicht
verdreht sind.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass, wenn Sie eine der unteren Positionen wählen, die Me-
tallschnallen der Hosenträgergurte richtig durch die Schlitze der dritten Höhe der Schale be-
festigt sind.
Bei der Konfiguration mit Gesicht in Fahrtrichtung (Gr. 1, 9 bis 18 kg) verlaufen die Hosen-
trägergurte zu einer der beiden oberen Positionen und werden direkt dahinter, auf der Rücksei-
te der der Schale
(6) (7)
trägergurts fest sitzen und die Enden des Hosenträgergurts nicht verdreht sind.
Für den Einbau Ihres Kindersitzes geeigneter Gurttyp
Ihr Kindersitz darf AUSSCHLIESSLICH auf einem Sitz mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt eingebaut
werden. Bauen Sie Ihren Kindersitz NIEMALS auf einem Sitz mit 2-Punkt-Sicherheitsgurt ein!
(i - 0-10 kg) (i - 9-25 kg)

Einbau entgegen die Fahrtrichtung (0 - 10 kg)

VERWENDEN SIE DIESEN KINDERSITZ NICHT AUF EINEM BEIFAHRERSITZ MIT FRONT-
AIRBAG!
Bei Einbau entgegen die Fahrtrichtung, den Sitz immer in die absolute Lieg-
(4) (5)
befestigt. Vergewissern Sie sich, dass die Metallschnallen des Hosen-
befestigt. Vergewissern Sie sich, dass die
Gebrauchsanleitung - DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D9

Inhaltsverzeichnis