Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätefunktionen Und Deren Bedienung; Bedienelemente Der Koppelnetzwerke Cnv 504 / 50X Serie; Allgemein; Ein- Und Ausgänge Am Cnv 504 / 50X - EM TEST N Serie Bedienungsanleitung

Koppelnetzwerk für surge auf signal und datenleitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EM TEST
3.
Gerätefunktionen und deren Bedienung
3.1.

Bedienelemente der Koppelnetzwerke CNV 504 / 50x Serie

Die Position der Kurzschlussbügel entsprechen den Bilder 11 und 12 in derSurge - Norm IEC 61000-4-5 bzw
dem Bild 9 in der IEC 61000-4-12 für Ringwave.
Bei der Einstellung wird die Einkopplung durch manuelles Um-
stecken der Kurzschlussbügel ( S1 ... S3 ) auf der Oberseite
des Koppelfilters festgelegt.
S1: Koppelt eine Leitung oder die Erde zurück zum COM des
Generators.
S2: koppelt die Hochspannung auf eine Leitung.
S3: Selektiert beim CNV 504Nx die Kopplungsart über den
Gasableiter, den 0.5F Koppelkondensator oder den
3.0F Kondensator für Ringwavepulse.
Es ist nicht möglich gleichzeitig auf mehrere Leitungen
einzukoppeln, da dabei Leitungen kurzgeschlossen werden.
Bei den Generatoren der Serie UCS500 / VCS 500 / TSS
500 ist die Kopplung auf " / " einzustellen, damit die Kopp-
lung auf den externen Impulsausgang geleitet wird. Dabei
wird die Kopplung auf das interne Koppelnetzwerk ausge-
schaltet.
3.2.

Allgemein

Ein Koppelnetzwerk hat die Aufgabe, die erzeugte Prüfstörgrösse definiert den Signal- , Date- oder
Telekommunikationsleitungen eines elektronischen Systems zu überlagern. Die Ankopplung der Störgrösse
geschieht galvanisch mittels diskreter Koppelkondensatoren gemäss IEC 61000-4-5, Bild 10 oder mit Hilfe von
Gasableiter gemäss IEC 61000-4-5, Bild 11 und Bild 12.
Der Entkopplungsteil des Koppelnetzwerkes hat zwei Aufgaben:
 die Störimpulse in Richtung der prüflingsabgewandten Seite
abzublocken, als Schutz anderer angeschlossener Teilnehmer.
 die Leitungsimpedanz für die Störquelle hochohmig zu machen.
Infolge der Dämpfung der Entkopplungsglieder im CNV können
Datensignale unter Umständen das CNV nicht mehr passieren.
CDN mit speziellen Entkopplungnetzwerken können hier den
Frequenzbereich erweitern.
3.3.
Ein- und Ausgänge am CNV 504 / 50x
Die Ein- und Ausgänge des Datenleitungsfilters befinden sich an den Längsseiten des Gehäuses. Die
Datenleitungen können mit Hilfe von Laborkabeln einfach gesteckt werden. Alle Leitungen sind einzeln geführt und
nicht miteinander verkoppelt.
Ebenfalls seitlich angebracht sind die Impulseingänge für
die 1,2/50s resp. 10/700s Impulse vom Generator
VCS 500 bzw. UCS 500. Es werden hier die gleichen
Kabel verwendet wie für das Koppelnetzwerk CNV 503
oder Koppelmatrix CNI 503 für die Netzüberlagerung.
Die Buchsen sind farblich codiert:
Hochspannung HV :
rot
Hochspannung COM : schwarz
Erdanschluss CNV :
Der Erdanschluss ist an der rückseitigen Erdbuchse am Generator UCS500 / VCS500 anzuschliessen. Die
grüngelben Erdbuchse auf der Frontseite dieser Geräte hat eine Entkopplungsinduktivität in Serie zur Erde.
Bedienungsanleitung
grün-gelb
V 1.20
CNV 504N1/N2 / 508N1/N2
9 / 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis