Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüf- Und Vorsichtsregeln; Koppelnetzwerke; Gefahren Vom Prüfling - EM TEST N Serie Bedienungsanleitung

Koppelnetzwerk für surge auf signal und datenleitungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EM TEST
2.2.
Prüf- und Vorsichtsregeln
Alle Prüfungen mit Hochspannungs- oder EMV Generatoren sind Immunitätsprüfungen an elektrischen Geräten.
Die Prüflinge können Fehlverhalten zeigen und gefährliche Situationen herbeiführen. Der Anwender ist verant-
wortlich, ein daraus resultierendes Risiko für Mensch und Material zu vermeiden.
Beim Prüfaufbau sind die nationalen und internationalen Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften zum Schutz
des Menschen zu beachten. Dies gilt insbesondere bei speziellen Prüfaufbauten im Eigenbau, wo Impulse auf
Netzleitungen übertragen werden.
Gefährdetes Personal ist von der Benutzung auszuschliessen; z.B. Personen mit einem Herzschrittmacher.
Lange Anschlussleitungen des Prüflings können eine gewisse Störenergie abstrahlen und Geräte in unmittelba-
rer Nähe, die nicht zum Prüfling gehören, beeinflussen. Es liegt deshalb ebenfalls in der Verantwortung des
Anwenders, zu entscheiden, ob in einer gewissen Umgebung EMV-Prüfungen zulässig sind und wenn ja unter
welchen Voraussetzungen.
Prüfungen mit Spannungen über 500 V können zu Funkenentladungen führen. Es ist verboten, Prüfungen in
explosionsgefährdeter Umgebung durchzuführen.
2.2.1.

Koppelnetzwerke

- Das Koppelnetzwerk besitzt keinen Ein - Aus Schalter und keine interne Absicherung. Darauf ist aufgrund
der Vielfalt nationaler Sicherheitsvorschriften verzichtet worden. Der Prüfling muss vom Anwender abgesichert
werden. Spezielle Netzadapter mit Schalter und Sicherungen sind lieferbar, müssen jedoch vom Anwender
spezifiziert werden.
- Generator und Ankoppelnetzwerk müssen geerdet und mit Bezugsmasse verbunden sein.
- Um die Störgrösse auf eine Datenleitung einzukoppeln, muss die entsprechende Kopplung gesetzt sein.
- Soll eine Datenleitung nicht gekoppelt werden, so muss die Kopplung auf diese Leitung ausgeschaltet ( nicht
verbunden ) sein!
2.2.2.
Gefahren vom Prüfling
Der Prüfling kann durch die angelegten Prüfspan-
nungen oder der Energie der Prüfimpulse einen
gefährlichen Zustand annehmen.
Deshalb sind bei der Bedienung folgende Aspekte zu beachten:
Unterbrechen Sie die Prüfung wenn der EUT abnormales Verhalten zeigt.
Bei einem internen Defekt können Hochspannung führende Komponenten beliebige Punkte im EUT Gehäu-
se berühren.
Stecker und Kabel können durch Überspannungen oder hohe Energien überlastet werden.
Interne Zerstörung von Komponenten können Explosionen und Brand verursachen.
Unbeabsichtigtes betreiben vom EUT kann in dessen Prüfumgebung gefährliche Situationen hervorrufen.
Bedienungsanleitung
Berühren Sie während einer Prüfung nie den EUT
oder zum EUT führende Leitungen.
V 1.20
CNV 504N1/N2 / 508N1/N2
8 / 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis