Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a. Sie können den Rahmen und die Handgriffe mit lauwarmem Wasser und
einem Tuch reinigen. Trocknen Sie Ihren Rollz Motion nach der Reinigung
gut ab. Hartnäckige Flecken können Sie mit einem milden Waschmittel
entfernen.
b. Vermeiden Sie den übermäßigen Kontakt von Wasser mit den beweglichen
Teilen, wie beispielsweise den Achsen und Scharnieren.
c. Die Handgriffe des Rollators, der Griff des Rollstuhlpakets und die
Armlehnen dürfen nicht mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
desinfiziert werden. Dadurch wird das Material beschädigt. Reinigen Sie
diese Teile mit warmer Seife Wasser.
d. Sie können die Räder mit einer Kunststoffbürste und warmem Wasser
reinigen. Verwenden Sie keine Drahtbürste, diese wird Ihren Rollz Motion
beschädigen.
e. Bei der Übertragung auf einen neuen Benutzer, sollte der Rollz Motion
zuerst desinfiziert werden.

Polster waschen

Die Polsterung des Rollz Motion Sitzkissens ist abnehmbar und waschbar. Vor
dem Waschen immer die Kissenfüllung entfernen.
a. Ziehen Sie das Sitzpolster (mit Klettband befestigt) vom Sitz ab.
b. Den Reißverschluss des Sitzes öffnen und das Innenkissen entfernen.
c. Der Bezug in der Waschmaschine bei maximal 30° C waschen.
d. Trocknen Sie die Polsterung an der Luft, nicht im Trockner.
e. Legen Sie das Innenkissen wieder in das Polster und schließen Sie den Sitz.
f. Befestigen Sie das Kissen am
Sitz mit dem Klettband.
ACHTUNG
Die Polsterung niemals bleichen
oder chemisch reinigen und
nicht bügeln.
Was befindet sich wo?
1.
Sitzkissen
2.
Klettband
3.
Reißverschluss
2
Abbildung 55:
Entfernen Sie das Sitzkissen vom
Rollator.
1
3
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motion performance

Inhaltsverzeichnis