Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faber MatriX 800/500 RD H Installationshandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch MatriX 800-1050/500 RD,ST H
Diese sollten nicht direkt auf dem Kamin
angebracht werden.
Sicherstellen, dass der Kamin nicht als
tragende Konstruktion dient, da er sich
durch Wärme ausdehnt.
Zu-Abluftgitter/ Konvektionsöffnungen
Richtige Lüftung verhindert eine schädliche
Überhitzung des Gassteuerblocks und seiner
Elektronik. Die Temperatur der Konvektionsluft
sinkt mit zunehmender Öffnungsgröße. Faber-
Lüftungsgitter (Artikelnummer A9296400) oder
eine gleichwertige Alternative mit einem freien
Durchmesser von mindestens 400 cm² verwenden.
Im Kaminmantel muss eine horizontale
Dämmplatte aus nicht brennbarem Material, mit
einer minimalen Dicke von 8 cm, unmittelbar über
den Lüftungsöffnungen installiert werden, siehe
Abb. 1.0-A und 1.1-A.
Installation und Verkleidung
 Bitte beachten!
Einen Mindestabstand von 2 mm zwischen
Kamineinsatz und der Verkleidung berück-
sichtigen. Andernfalls kann es zu
Spannungsrissen im Kaminmantel führen.
Berücksichtigen Sie die Dicke einer
Deckschicht!
Variante I: Installation mit Abdeckleiste
Folgende Punkte sind zu beachten (Abb. 3.0a):
G = Einbaurahmen
H = Abstandsprofile
Bauen Sie den falschen Schornstein gegen
den Einbaurahmen G und das
Abstandsprofile H (Abb.3.0b ).
Bauen Sie den falschen Schornstein (unter
dem Gerät) nicht höher als die Oberseite
des Abstandsprofils H.
Variante II: Installation ohne Abdeckleiste
Für die Installation und Fertigstellung sind folgende
Punkte von Interesse (Abb.3.1a):
I = Einbaurahmen
J = Glass Unterstützung
K = Oberseite der Verbrennung
Kammereinstellung.
Entfernen Sie das Allround-Distanzprofil H
(Abb. 3.1b).
12 <
<
<
<
 Bitte beachten!
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben der
Distanzprofile H ersetzt sind, um die
Luftdichtheit des Geräts sicherzustellen.
Beobachten Sie für die Höhe der Plattform
Punkt K (Abb. 3.1b).
Aufgrund der Ausdehnung des Kamins
sollte zwischen der Plattform und den
Glasträgern J ein Spiel von mindestens 2
mm bestehen (Abb. 3.1 b).
5
Entfernen der Glasscheibe
5.1
MatriX 800-1050/500 RD H
Um das Frontglas herauszunehmen, muss zuerst
das Seitenglas entfernt werden.
Seitenglas entfernen (siehe Abb. 4.0):
Entfernen Sie die Abdeckleiste „A".
Stellen Sie einen Saugnapf auf das
Glasscheibe
Öffnen Sie die beiden Glasklemmen oben.
Bewegen Sie das Glas nach oben, so dass
die Unterseite von den Rillen gelöst ist,
und ziehen Sie das Glas nach unten.
Entfernen Sie die Frontscheibe
Entfernen Sie die Zierstreifen „B", siehe
Abb. 4.1;
Stellen Sie die Saugnäpfe auf das Glas.
Öffnen Sie die Glasklemmen (siehe Abb.
4.2).
Schieben Sie den Rahmen „C" nach oben
und bewegen Sie ihn vorwärts, so dass er
in der geöffneten Position bleibt (siehe
Abb. 4.3).
Reihenfolge, siehe Abb. 4.4:
1. Bewegen Sie das Glas nach oben, so
dass der Boden aus der Nut
herausragt.
2. Bewegen Sie das Glas leicht nach
links oder rechts.
Ziehen Sie das Glas heraus und bewahren Sie es an
einem sicheren stelle auf.
Beim Einsetzen der Scheibe die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge wiederholen. (Falls
erforderlich, verwenden Sie das mitgelieferte
Werkzeug, um den "C"-Rahmen herunterzuziehen,
siehe Abb. 5.0).
Einstellen der Frontscheibe in Bezug auf die
Seitenscheibe;
Wenn die Frontscheibe nicht richtig mit der
Seitenscheibe verbunden ist kann mittels

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis