Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN 8041.0000 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
Bedienfeld
- Der
Drehschalter
Schaltstufen:
I
Gerät ist eingeschaltet; niedrige
Drehzahl
II Gerät ist eingeschaltet; hohe
Drehzahl
0 Gerät ist ausgeschaltet.
P Gerät ist mit hoher Drehzahl
eingeschaltet, solange der Taster
gedrückt wird.
Allgemein
Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
alle Zubehörteile, wie im Abschnitt
Reinigung beschrieben.
Montieren Sie zuerst das für die gewünschte
Anwendung erforderlichen Zubehör.
Hinweis: Die Küchenmaschine ist mit
einem Sicherheitsschalter ausgestattet.
Daher kann das Gerät nur eingeschaltet
werden, wenn das entsprechende Zubehör
montiert und richtig verriegelt ist.
Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus und warten Sie den
Motorstillstand ab, bevor Sie Zubehör
wechseln oder entfernen.
A. Hacken und Rühren
- Arbeitsbehälter
verriegeln. Dazu den Arbeitsbehälter im
Uhrzeigersinn drehen.
- Das Hackmesser in die Mitte des
Arbeitsbehälters über die Antriebsachse
stecken.
Achtung: Halten Sie das Hackmesser
nur an seinem Griff fest. Die Messer
sind sehr scharf!
- Max.
500g
Arbeitsbehälter füllen.
- Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
und verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen. Verwenden Sie
zu Ihrer Sicherheit beim Nachfüllen von
Zutaten durch den Einfüllstutzen immer
den dazugehörigen Stopfer und lassen
Sie diesen während des Betriebes stets
im Einfüllstutzen.
hat
folgende
aufsetzen
und
Zutaten
in
den
Betriebsstufen
a) Hacken
Zutaten
Fleisch
Zwiebel
Trockenfrucht
Sellerie
Fisch
b) Rühren
- Sie können maximal 1,2 Liter kalte
Flüssigkeit (z.B. Suppe) in den
Arbeitsbehälter füllen.
Beginnen Sie mit der Schaltstufe I. Bei
Bedarf können Sie später auch die
Schaltstufe II wählen.
B. Kneten
- Arbeitsbehälter
verriegeln. Dazu den Arbeitsbehälter im
Uhrzeigersinn drehen.
- Den Kneteinsatz in die Mitte des
Arbeitsbehälters über die Antriebsachse
stecken.
- Max.
500g
Arbeitsbehälter füllen.
- Deckel auf den Arbeitsbehälter setzen
und verriegeln. Dazu den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen. Verwenden Sie
zu ihrer Sicherheit beim Nachfüllen von
Zutaten durch den Einfüllstutzen immer
den dazugehörigen Stopfer und lassen
Sie diesen während des Betriebes stets
im Einfüllstutzen.
Betriebsstufen
- Beginnen Sie mit der Schalterstellung I.
Nachdem der Teig fester geworden ist
benutzen Sie die Schalterstellung II.
- Der Teig ist fertig, sobald sich eine
Teigkugel gebildet hat.
C. Scheiben schneiden und Raspeln
(Abb.I)
- Arbeitsbehälter
verriegeln. Dazu den Arbeitsbehälter im
Uhrzeigersinn drehen.
- Halten Sie die Einsatz-Aufnahme mit
5
Schalterstellung
Dauer
II oder P
15-30 Sek.
I , II oder P
15-30Sek.
I , II oder P
15-30 Sek.
I , II oder P
15-30 Sek.
I , II oder P
15-30 Sek.
aufsetzen
Zutaten
in
aufsetzen
und
den
und

Werbung

loading