Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen beachten:
▶ Allgemeine Regeln der Technik einhalten.
▶ ▶ Gerät▶nicht▶in▶explosionsgefährdeten▶Bereichen▶einsetzen.
▶ Gerät nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der
Bedienungsanleitung einsetzen.
▶ Gerät oder Anlage gegen ungewolltes Einschalten sichern.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung einen kontrol-
lierten Wiederanlauf des Prozesses sicherstellen.
▶ Am Gerät keine Veränderungen vornehmen.
▶ Gerät nicht mechanisch belasten.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationsarbeiten und
Instandhaltungsarbeiten ausführen.
▶ Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten nur mit geeig-
netem Werkzeug ausführen.
▶ Gerät gemäß der im Land gültigen Vorschriften installieren.
HINWEIS!
Elektrostatisch gefährdete Bauelemente / Baugruppen.
Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektro-
statische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung
mit elektrostatisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen
gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden sie
sofort zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
▶ Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die
Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs-
spannung berühren.
deutsch
15