Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impulsein- Und -Ausgänge (Optional) - Zenner zelsius C5-IUF Montage- Und Bedienungsanleitung

Thermisches energiemessgerät für heiz- und/oder kühlanlagen mit ultraschall-durchflusssensor iuf optional m-bus, wireless m-bus (oms), lora und 3 ein-/ausgänge qp 0,6/1,5/2,5/3,5/6/10 m³/h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für zelsius C5-IUF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Nur für Ausführungen mit program-
mierbarem Einbauort für den Durch-
flusssensor (Bezeichnung „point of
installation: see display" auf dem
seitlichen Typenschild).
Der Zähler befindet sich im Ausliefe-
rungszustand im Sleep-Mode (Anzeige
SLEEP 1).
Wird der Zähler aus dem Sleep-Mode
geweckt, erscheint zunächst die fol-
gende Anzeige:
Erfolgt innerhalb von ca. 2 Minuten
keine Tastenbetätigung, program-
miert sich der Zähler automatisch
auf den Einbau im Anlagenrücklauf
und die obige Anzeige verschwindet.
Für den Einbau im Anlagenvorlauf
die Taste kurz drücken und die folgen-
de Anzeige erscheint:
Mit einem kurzen Tastendruck kann
zwischen den beiden folgenden Anzei-
gen ausgewählt werden.
Einbau Rücklauf:
Einbauort Vorlauf:
!! WICHTIG !!
Die Wahl des Einbauortes kann nur ein-
malig durchgeführt werden. Eine nach-
trägliche Änderung ist nicht möglich.
Bei Auswahl des Einbauorts im
Anlagenvorlauf ("inlet") wechselt die
Anzeige nach 2 Minuten wieder auf
den Anlagenrücklauf ("outlet"), sofern
die Auswahl nicht wie nachstehend
beschrieben aktiviert wurde. Nach 2
weiteren Minuten ohne zwischenzeit-
liche Tastenbetätigung programmiert
sich der Zähler automatisch auf den
Anlagenrücklauf ("outlet").
Aktiviert wird die Auswahl mit dem Tür-
Symbol (rechts oben am Display):
Die Taste drücken und gedrückt
halten.
Das Türsymbol erlischt und erscheint
nach ca. 2 Sekunden wieder.
A nschließend die Taste sofort
loslassen.
Die vorgewählte Einstellung wird
übernommen und das Gerät ist für den
gewählten Einbauort konfiguriert. Der
gewählte Einbauort kann in der ersten
Anzeigeposition in Ebene 3 kontrolliert
werden (Pt 1000r = Rücklauf / Pt 1000u
= Vorlauf).
Der Zähler ist nun betriebsbereit.
Impulsein- und -ausgänge (optional)
Bei Geräten mit Impulseingängen ist
die Impulswertigkeit im Display abruf-
bar (siehe Anzeigenübersicht, Ebene
4). Die Impulswertigkeit der Ausgänge
ist fest eingestellt und entspricht der
letzten Stelle des zugehörigen Anzei-
genwerts.
Typische Beschaltung (*)
weiß
gelb
grün
braun
(*) D er Anschluß eines externen Wider-
standes kann notwendig sein, um die
Strombegrenzung zu gewährleisten.
Beispiel:
Ausgang 1 = Energieausgang
Energieanzeige = XXXXX.XXX
Letzte Stelle = 0,001 MWh = 1 kWh
Ausgangsimpuls = 1 kWh
U = 3 ... 30 V
V Out
Imax = 20 mA*
Puls
Pulse
GND
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis