Herunterladen Diese Seite drucken

CLS Heat Anbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

CLS HEAT Anbau- und Bedienungsanleitung
Bedienung:
Das CLS HEAT ist ein temperaturgesteuertes Heizgriffsystem.
Es regelt die Heizleistung in den Griffen bei Temperaturschwankungen
der Außentemperatur selbständig nach.
Die Steuerelektronik überwacht ständig die Spannung an der Batterie.
Startet man den Motor, ändert sich geringfügig die Spannung an der
Batterie (Wechselspannungsanteil). Diesen Unterschied nutzt die einge-
baute Elektronik um sich mit dem Motor selbständig ein und aus zu schal-
ten. Nach dem Starten des Motors wartet das System etwa 20 Sekunden,
um die Batterie nicht gleich nach dem Starten zu belasten.
Danach wird über den Temperatursensor die Umgebungstemperatur
gemessen. Ist diese unter 15 Grad Celsius, heizt das System die Griffe selb-
ständig mit erhöhter Leistung vor, dadurch werden die Griffe schneller
warm. Das Vorheizen dauert max. 40 Sekunden. Die Elektronik misst nun
über den Temperatursensor alle 15 Sekunden die Umgebungstemperatur
und verändert, wenn nötig, entsprechend die Heizleistung in den Griffen.
Das Wärmeempfinden eines jeden Menschen ist etwas anders. Außer-
dem kann sich dieses Empfinden auch durch verschiedene Einflüsse wie
Hunger oder eine Krankheit (Erkältung) ändern.
Das CLS HEAT hat hierfür einen Drehschalter bzw. das CLS Control Dis-
play. Mit diesem gerasterten Schalter/Display kann man die Heizleistung
in den Griffen seinem individuellen Wärmeempfinden anpassen. Die
Grundeinstellung ist bei Männern die vierte oder die fünfte Rasterstel-
lung, bei Frauen die fünfte bis siebte Rasterstellung von links nach rechts
gezählt. Nach links verringert man die Leistung, nach rechts erhöht man
sie. Auf der ganz linken Stellung ist das System ausgeschaltet.
Auf der letzten Stellung ganz rechts wird die maximale Heizleistung er-
reicht, unabhängig von der Temperatur. Diese Stellung verwendet man
zum Trocknen von Handschuhen.
Auf dem Display werden die Stellungen von 1-10 in Zahlen angezeigt.
Die letzte Stellung, Stellung 11, die zum Trocknen der Handschuhe dient,
wird als HI angezeigt. In der Stellung 0 und HI aktiviert sich das System alle
5 Minuten und blinkt 10 mal auf. Das soll den Fahrer darauf aufmerksam
machen, dass das System abgeschaltet ist, bzw. das System ohne Tem-
peratursteuerung, in der höchsten Stufe betrieben wird.
Sehen Sie sich auch das Einbauvideo auf unserer Homepage an, da
werden alle Schritte erklärt und gezeigt.
Wichtige Hinweise:
• Beachten Sie unbedingt, dass bei der Verwendung von Heizgriffen die
Funktion von wasserdichten Textilien wie GORE-TEX®-Membranen
außer Kraft gesetzt wird. Diese Membranen funktionieren nur, wenn die
Temperatur im Handschuh höher ist als die Temperatur außerhalb. Bei
warmen Griffen und Regen kehrt sich die Funktion der Membrane um
und es kann Wasser in den Handschuh eindringen.
Benutzen Sie deshalb ggf. Regenüberhandschuhe.
• Beim Laden der Batterie im Motorrad bitte Heizgriffe abschalten, da
die Spannungsform einiger Ladegeräte die Elektronik einschalten
könnte. Bitte deshalb Drehschalter ganz nach links (=AUS) bzw. Display
auf 0 stellen oder Sicherung (2) der Heizgriffelektronik entfernen.

Werbung

loading