Herunterladen Diese Seite drucken

CLS Heat Anbau- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Temperaturgeregeltes Heizgriffsystem CLS HEAT
Schneiden Sie das überstehende Band vorsichtig, ab ohne die Verrie-
gelungsnase auf der verdeckten Seite zu öffnen. Lassen Sie etwa 2-3
mm des Bandes über die Verriegelungsnase überstehen. So ist die Nase
abgedeckt und wird nicht versehentlich geöffnet. Sollte das passieren
benötigen Sie einen neuen Halter.
Montage der Steuerelekrtonik
Montieren Sie die Steuerung am Fahrzeug. Befestigen Sie die Steuerung
mit Kabelbundern oder einem Stück Dual Lock Klett.
Nun das Anschlusskabel der Steuerelektronik zur Batterie verlegen und
mit Kabelbinder fixieren. Darauf achten, dass das Kabel nicht beschädigt
oder gequetscht werden kann (z. B. durch Sitzbank oder Verkleidungsde-
ckel). Die beiden Kabelenden auf die Batteriepole schrauben.
Bei einigen Fahrzeugen ist es notwendig das rot/schwarze Zusatzkabel
auf geschaltetes + zu klemmen, da die sonst übliche Anschaltung über
die wellige Ladespannung nicht funktioniert. Zu diesen Fahrzeugen
gehören unter anderem Suzuki V Strom 1000 ab 2014, Moto Guzzi alle
neuen Modelle, Kawasaki Versy 650, ER-6, Honda VFR 800 ab 2002, VTR
1000, Varadero, Husqvarna Nuda 900...
Probieren Sie ob das System sich mit dem Motor (20 Sekunden Wartezeit
beachten!) einschaltet und sich mit dem Motor wieder abschaltet. Ach-
ten Sie auf die grüne LED an der Steuerelektronik. Diese beginnt zu blin-
ken, sobald die Steuerung betriebsbereit ist und sie leuchtet, sobald die
Griffe beheizt werden. Schaltet sich die Steuerung nach dem der Motor
gestartet wurde wieder ab, müssen Sie das Zusatzkabel anschließen.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass keine Kabel zu nahe an der Zündspule des
Fahrzeugs verlegt werden, das kann zu massiven Störungen des Systems
führen.
Auf die Polarität achten! Rotes Kabel (mit Sicherungshalter) auf den + Pol
der Batterie, das schwarze Kabel auf den – Pol. Die Farbe der Anschlüsse
sagt nichts über die Polung aus.
Beim Anschließen der Kabel müssen die Zündung und der Motor ausge-
schaltet sein. Sicherstellen, dass die Schrauben der Batteriepole wieder
fest sind. Beim Umgang mit Batterien besteht Kurzschlussgefahr! Niemals
Batteriepole kurzschließen – Explosionsgefahr!

Werbung

loading