Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&K 2245 Benutzerhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halbierungspegel
LA90.0
LAE
LAeq
LAF
LAF(SPL)
LAFmax
LAFmin
Lautheit
darstellt. Auch eine C-Bewertungskurve wird verwendet, insbesondere bei der Aus-
wertung sehr lauter oder niederfrequenter Geräusche.
Der Halbierungspegel entspricht dem Anstieg des Schallpegels, der einer Verdoppelung
des Schallpegels entspricht. Der Halbierungspegel wird für die Berechnung von LavUQ,
TWA, TWAv, DoseUQ und projDoseUQ verwendet, wobei U = F oder S und Q = Hal-
bierungspegel: 4, 5 oder 6 dB.
✐ Hinweis: LAeq basiert immer auf einem Halbierungspegel = 3.
Der Lärmpegel, der bei A-Frequenzbewertung während mehr als 90 % der Messdauer
überschritten wird. Der Pegel basiert auf der statistischen Analyse der LAeq-Werte, die
in Intervallen von 1 s erfasst und in 0,2 dB breite Klassen eingeteilt wurden. Der Pro-
zentsatz ist frei wählbar.
Der Schallexpositionspegel – manchmal als SEL (Sound Exposition Level) abgekürzt und
manchmal auch als Single Event Level bezeichnet, ist die als Pegel ausgedrückte Schall-
exposition. Der Buchstabe „A" bedeutet, dass hierbei die A-Bewertung aufgenommen
wurde.
Dies ist ein weit verbreiteter Geräuschparameter, der einen konstanten Lärmpegel mit
demselben Energieinhalt wie das gemessene schwankende Geräuschsignal berechnet.
Der Buchstabe „A" bedeutet, dass hierbei die A-Bewertung aufgenommen wurde, und
„eq" bedeutet, dass ein gleichwertiger Pegel berechnet wurde. LAeq ist daher der A-
bewertete äquivalente Dauergeräuschpegel.
Der momentane zeitbewertete Schallpegel, Lp, ist jederzeit verfügbar. „A" bedeutet,
dass die A-Frequenzbewertung verwendet wird. „F" bedeutet, dass die schnelle Zeit-
bewertung verwendet wird.
Der Schalldruckpegel (maximaler zeitbewerteter Schallpegel in der letzten Sekunde) ist
jederzeit verfügbar. „A" bedeutet, dass die A-Frequenzbewertung verwendet wird. „F" 
bedeutet, dass die schnelle Zeitbewertung verwendet wird.
Maximaler zeitbewerteter Schallpegel, gemessen mit A-Frequenzbewertung und schnel-
ler Zeitbewertung. Dies ist der höchste während der Messzeit auftretende Pegel für
Umgebungsgeräusche. Dies wird oft in Verbindung mit einem anderen Geräusch-
parameter (z. B. LAeq) verwendet, um sicherzustellen, dass nicht ein einzelnes Lär-
mereignis eine Grenze überschreitet.
Minimaler zeitbewerteter Schallpegel, gemessen mit A-Frequenzbewertung und schnel-
ler Zeitbewertung. Dies ist der niedrigste während der Messzeit (zeitliche Auflösung: 1 s)
auftretende Pegel für Umgebungsgeräusche.
Die Lautheit ist ein Maß für die subjektive Beurteilung der Intensität von Schall durch
83
Terminologie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für B&K 2245

Diese Anleitung auch für:

Bn2379

Inhaltsverzeichnis