Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&K 2245 Benutzerhandbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Exponentiell gemittelte Pegel
Exponentiell gemittelte Schallpegel sorgen für leicht lesbare Werte. Aus der exponentiellen Mittelung werden eine
Reihe von Parametern abgeleitet:
Lmax = maximaler Schallpegel
l
Dieser Parameter gibt den höchsten zeitbewerteten Schallpegel an, der während der Messzeit auftritt.
Lmax wird oft in Verbindung mit einem anderen Schallparameter (z. B. LAeq) verwendet, um sicherzustellen,
dass nicht ein einzelnes Schallereignis einen Grenzwert überschreitet.
Lmin = Mindestschallpegel
l
Dieser Parameter gibt den niedrigsten zeitbewerteten Schallpegel an, der während der Messzeit auftritt.
L = Momentanschallpegel
l
Dieser Parameter zeigt den momentanen zeitbewerteten Schallpegel, gemessen vom Instrument.
L(SPL) = Schalldruckpegel
l
Mit diesem Parameter werden die maximalen zeitbewerteten Schallpegel während der letzten Sekunde berech-
net.
✐ Hinweis: Die Momentanwerte Lpeak, 1s, L und L(SPL) dienen also solche nur zur Anzeige und werden nicht mit der
Messung gespeichert.
Informationen zu Zeitbewertungen
Das Instrument arbeitet mit drei standardmäßig definierten Zeitbewertungen: F, S und I. Zeitbewertungen bestimmen
die exponentielle Mittelung der RMS-Messung, um die Schwankungen der Schallpegel zu mitteln und brauchbare Mess-
werte zu erhalten.
Zeitbewertungen arbeiten mit Zeitkonstanten. Zeitkonstanten legen die Zeit fest, die das Instrument benötigt, um auf
eine Änderung des Schallpegels zu reagieren.
Zeitkonstante F = 125 ms, Abfall von 34,7 dB/s
l
Das schnelle Anstieg und Abfall dieser Zeitbewertung bedeutet, dass sie viele der Schwankungen des akus-
tischen Signals anzeigt. Sie können diese Gewichtung verwenden, um schnell abfallende Geräusche wie z. B. Hun-
debellen zu messen.
✐ Hinweis: Die Zeitbewertung F kann für die meisten Messungen verwendet werden.
Zeitkonstante S = 1 s, Abfall von 4,3 dB/s
l
Durch den relativ langsamen Anstieg und Abfall dieser Zeitbewertung werden die Schwankungen des akus-
tischen Signals geglättet. Sie können diese Gewichtung verwenden, um langsam abfallende Geräusche wie z. B.
Glockenläuten zu messen.
Zeitkonstante I = 35 ms, Abfall von 2,9 dB/s
l
Wenn Sie eine Zeitbewertung wählen, sollten Sie sich fragen, ob Sie die Schwankungen der Schallpegel im Laufe der
Zeit darstellen oder glätten möchten.
43
Konfigurieren Ihres Instruments

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für B&K 2245

Diese Anleitung auch für:

Bn2379

Inhaltsverzeichnis