Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser LUNT LS80MT Bedienungsanleitung Seite 3

Modulares multipurpose teleskop

Werbung

Fokussierung: Man ist überrascht, wie viele Menschen durch ein Sonnenteleskop schauen, ohne dabei zu
fokussieren. Eine grobe Fokussierung erreicht man, indem man den Blockfilter im Fokussierer-Auszug rein-
und rausschiebt, eine mittlere Scharfstellung erreicht man wenn man die großen Fokussierräder verwendet,
und eine Feineinstellung hat man mit dem kleinen Fokussierrad der 1:10 Untersetzung. Visuell ist es
manchmal schwierig, die 1:10 Fokussierung zu verwenden, perfekt ist sie aber bei der Fotografie.
Fokussieren Sie so, dass der Sonnenrand sich so scharf wie möglich abbildet.
Abstimmung (Tuning): An der Seite des Teleskops sehen Sie einen großen schwarzen Griff. Dies ist das
Luftdruck-Tuning-System des H-Alpha Filters, das auf die Wellenlänge von 656,28nm eingestellt werden
muss. Der schwarze Griff ist durch ein Gewinde auf den darunter liegenden Messing-Zylinder
aufgeschraubt. Schrauben Sie den schwarzen Griff komplett ab und ziehen Sie den Schaft vom Zylinder.
Möglicherweise spüren Sie dabei einen leichten Widerstand und hören ein leises „Pop" wenn die Luft in den
Zylinder strömt, das ist normal. Damit ist das System auf den Luftdruck Ihrer Höhe eingestellt. Setzen Sie
den Griff wieder vorsichtig auf den Zylinder und schrauben Sie ihn ungefähr eine Umdrehung an. Schauen
Sie nun durch das Okular und schrauben Sie dabei den Griff langsam weiter auf den Zylinder. Sie werden
einen zunehmenden Widerstand spüren, je mehr der Luftdruck im System durch das Aufschrauben steigt.
Während Sie den Griff drehen, werden im Okular zunächst mehr Details sichtbar, die bei weiterem Drehen
wieder verschwinden. Wenn die meisten Details sichtbar sind, haben sie das System auf die Wellenlänge
von 656,28nm getunt.
Noch ein paar Informationen zu diesem „Pressure Tuner" System. Der Druck der im Etalon-System
aufgebaut wird ist sehr gering. Er entspricht dem Äquivalent als würden Sie von etwa -150m auf 3000m
Höhe gehen. Oder ungefähr 0,1 Bar, es besteht also keinerlei Explosionsgefahr. Wir arbeiten lediglich mit
dem Bruchteil des Drucks von einer Atmosphäre. Bei längerem Nichtgebrauch empfehlen wir den Druck
abzulassen, indem sie einfach den schwarzen Griff abschrauben und danach dann wieder eine Umdrehung
aufschrauben. Natürlich ist es nicht notwendig dass sie das System bei jeder Beobachtung neu einstellen,
nur wenn Sie es länger nicht benutzt haben.
Erneute Scharfstellung: Wenn Sie meinen, das Sie korrekt getunt haben, fokussieren Sie solange bis Sie
ein scharfes Bild bekommen. Jetzt sollten Sie noch feinere Details zu sehen bekommen. Versuchen Sie ihr
Auge zu entspannen, mit der Zeit werden Sie mehr Details erkennen können.
Okularwechsel: Sobald Sie ein gutes Beobachtungsvermögen für schwache Vergrößerungen entwickelt
haben, versuchen Sie höhere Vergrößerungen in kleinen Schritten. Platzieren Sie ein interessantes Objekt
in die Okularmitte und tauschen Sie das Okular gegen eines mit 8 - 12mm Brennweite aus. Schauen Sie
durch das Okular und stellen Sie vorsichtig scharf. Das Bildfeld wird etwas dunkler durch die höhere
Vergrößerung, aber Sie werden mehr Details erkennen können. Falls die Beobachtungsbedingungen gut
sein sollten, können Sie noch höhere Vergrößerungen versuchen.
Seeing Bedingungen: Bitte beachten Sie, dass Seeing Bedingungen die Abbildung in der H-Alpha
Wellenlänge stark beeinflussen. Dünne Wolkenschichten, Wind, Luftfeuchtigkeit und Luftunruhe durch
Wärme spielen eine große Rolle und können die Beobachtung von Details behindern.
Double-Stacking in H-Alpha:
Auch Double-Stacking ist bei dem LS80MT Teleskop möglich. Dafür gibt es das zusätzlich erhältliche
Double-Stack Modul „DSII/SFPT", Artikelnummer 0551395. Dieses wird einfach zwischen der roten H-Alpha
Einheit und dem Okularauszug des LS80MT eingesetzt. Eine ausführliche Anleitung zur Montage wird
zusammen mit dem Double-Stack Modul geliefert.
Die Halbwertsbreite wird dadurch auf <0,5 Angström reduziert. Damit wird der Kontrast auf der
Sonnenoberfläche deutlich erhöht, womit deutlich mehr Details auf der Sonne sichtbar werden.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lunt ls80mt/cLunt ls800mt/c