Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser LUNT LS80MT Bedienungsanleitung Seite 2

Modulares multipurpose teleskop

Werbung

Jetzt geht es los....
Anmerkung:
- Während des Transports können sich Rändelschrauben am Tubus oder Okularauszug möglicherweise
gelockert haben. Ziehen Sie diese Schrauben einfach wieder handfest an.
- Im Lieferumfang sind weitere Rändelschrauben enthalten. Die Madenschrauben an der roten H-Alpha
Einheit können mit diesen Rändelschrauben ausgewechselt werden, um das Teleskop später leichter
umbauen zu können:
Für Sonnen-Beobachtung in H-Alpha:
Sicherheit geht vor!
- Überprüfen Sie jedes Teleskop vor der Benutzung zur Sonnen-Beobachtung. Benutzen sie keine
Teleskope oder Filter, die den Anschein haben beschädigt zu sein. Stellen Sie sicher, dass alle Filter
an ihrem Platz sind.
- Der Zenitspiegel oder die Verlängerungshülse mit dem Blocking-Filter muss immer zusammen mit
den Lunt Teleskopen und Filtern benutzt werden.
Bei der Sonnenbeobachtung werden die vollen 80mm der Öffnung des Teleskops genutzt und die
Brennweite beträgt 560mm. Der Etalon mit dem Luftdruck-Tuning sorgt für eine Halbwertsbreite von <0,7
Angström.
Befestigen Sie das LS80MT Teleskop mit der Prismenschiene auf einer astronomischen Montierung.
Schieben Sie den Blockfilter ungefähr 50mm aus dem Okularauszug heraus und drehen Sie den
Okularauszug ungefähr zur Hälfte raus.
Benutzen Sie zuerst ein Okular mit etwa 25mm Brennweite, um ein möglichst großes Gesichtsfeld zu
haben. Richten Sie das Teleskop anhand des Schattenwurfs der Teleskopöffnung in Richtung der
Rohrschellen aus. Da kommt man ganz gut in die Richtung der Sonne. Für die genaue Ausrichtung können
Sie nun den im Handgriff des Teleskops integrierten Sonnensucher benutzen.
Schauen Sie durch das Okular. Sehen Sie einen flockigen runden Ball? Wenn nicht, haben Sie den
Objektivdeckel entfernt? Nach ein paar Versuchen sollte die Sonne erscheinen.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lunt ls80mt/cLunt ls800mt/c