Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3 Lieferumfang ................................3 Aktuelle Bedienungsanleitungen ........................4 Sicherheitshinweise .............................4 a) Allgemeine Hinweise .............................4 b) Netzstecker und Netzkabel ..........................5 c) Produkt ................................5 Bedienelemente und Komponenten ........................6 a) Luftreiniger ..............................6 b) Bedienfeld mit LED-Display ...........................7 c) Indikator für die Luftqualität ...........................8 d) Tabelle zur Färbung des Indikators mit Bezug auf die Luftqualität ..............8 Betriebsvorbereitungen ............................9...
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 2.
5. Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin- weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben. • Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Bedienfeld mit LED-Display Symbol Beschreibung EIN/AUS Taste Timer-Taste • Timer einstellen • Zwischen den verschiedenen Timer-Einstellungen umschalten Taste für den Automatikbetrieb • Automatikbetrieb aktivieren Taste für Überprüfung des Filters/Statusanzeige des Filters • Leuchtet rot auf, sobald eine Überprüfung des Filters erforderlich ist Taste für den Schlafmodus •...
c) Indikator für die Luftqualität • Der Indikator zeigt mit Hilfe des im Inneren des Luftreinigers verbauten Sensors die aktuelle Luftqualität an. • Der Indikator für die Luftqualität leuchtet bei Inbetriebnahme des Luftreinigers immer blau und ändert anschließend je nach vorherrschender Luftqualität die Farbe.
8. Betriebsvorbereitungen Sollten Sie schon im Voraus wissen, dass Sie den Luftreiniger über einen längeren Zeitraum nicht verwen- den werden, empfehlen wir, den Filter bis zum erneuten Gebrauch in der Kunststoffverpackung aufzube- wahren und ihn so vor Verunreinigungen zu schützen. 1.
9. Betrieb a) Allgemeine Bedienung 1. Stellen Sie den Luftreiniger auf eine stabile, ebene Ober- fläche. Halten Sie rund um das Gerät einen Freiraum von mindestens 40 cm ein. 40 cm 2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose. 3. Drücken Sie nun die -Taste, um den Luftreiniger ein- zuschalten.
c) Abschaltautomatik Der Luftreiniger ist mit einem magnetischen Verriegelungsmechanismus versehen, der sicherstellt, dass die Filter- abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist. Wird die Filterabdeckung entfernt, schaltet sich der Luftreiniger auto- matisch aus. d) Schlafmodus Im Schlafmodus arbeitet der Lüfter auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe, um einen möglichst geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten.
10. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung. a) Luftreiniger • Wischen Sie die Außenflächen des Luftreinigers mit einem trockenen, faserfreien Tuch ab. • Von der Reinigung mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ist dringend abzusehen, um der Gefahr eines elektrischen Schlages vorzubeugen.
11. Ersetzen des Luftfilters Der Luftfilter muss, je nachdem, wie oft er verwendet 1. Schalten Sie den Luftreiniger aus, trennen Sie ihn wird und wie stark die Umgebung belastet ist, einmal von der Stromversorgung und entfernen Sie dann alle sechs bis acht Monate (früher oder später) ersetzt die Filterabdeckung. werden.
12. Problembehandlung Problem Lösungsvorschlag/-vorschläge • Schließen Sie den Luftreiniger an die Stromversorgung an oder verwenden Sie eine Der Luftreiniger andere Netzsteckdose. lässt sich nicht in Betrieb nehmen und • Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen. reagiert nicht auf • Vergewissern Sie sich, dass die Filterabdeckung ordnungsgemäß angebracht wur- die Betätigung der de und der Verriegelungsmechanismus geschlossen ist. Informationen dazu finden Tasten.
13. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 14. Technische Daten a) Hauptgerät Eingangsspannung/-strom ........230 V/AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ..........max. 40 W Leistungsaufnahme im Standby-Modus ...<0,5 W Schutzklasse ............II Staubsensor .............ja Lüftergeschwindigkeit ........4 Stufen...
Seite 60
This publication represent the technical status at the time of printing. Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. Ce document est une publication de Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Strasse 1, D-92240 Hirschau - Allemagne (www.conrad.com). Tous droits réservés y compris la traduction. La reproduction par n‘importe quel moyen, p. ex. photocopie, microfilm ou saisie dans des systèmes de traitement électronique des données, nécessite l‘autorisation préalable par écrit de l‘éditeur.