Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Disty distybox 300 Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für distybox 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10
2
Einbuchung/Programmierung
Funktion
Interner Wählton
Unmittelbar nach dem Abheben des Hörers wird ein interner Wählton
hörbar. Mit dieser Einstellung wird der Wählton unterdrückt. Diese
Einstellung ist nicht empfehlenswert wenn der Parameter 71 auf 0
eingestellt ist.
Mit dieser Einstellung ist der interne Wählton als Dauerton (425 Hz)
hörbar. Diese Einstellung ist sinnvoll wenn Ihre Basisstation an eine
direkte Amtsleitung angeschlossen ist.
Mit dieser Einstellung ist der interne Wählton als unterbrochener Ton
(450 Hz) hörbar. Diese Einstellung ist sinnvoll wenn Ihre Basisstation
an eine Telefonanlage angeschlossen ist die ebenfalls einen unter-
brochenen Wählton generiert.
Lieferzustand: 0
Lautstärkeeinstellung
Hier kann die Hörerlautstärke in Schritten von 3 dB an die Akustik
Ihres angeschlossenen Gerätes angepasst werden.
(1 = Minimum, 6= Maximum)
Lieferzustand: 5
Rufnummeranzeige / CLIP
Keine Übermittlung der Rufnummer / CLIP an das angeschlossene
Telefon. Die Rufkadenz wird von der Basisstation gesteuert.
Die Funktion 51 ist nicht nutzbar!
Anzeige der übermittelten Rufnummer / CLIP mit fester Rufkadenz.
Lieferzustand: 1
Feldstärkemessung
Die aktuelle Feldstärke wird durch die Tonhöhe in 5 Stufen im Hörer
wiedergegeben, höchster Ton = bester Empfang. Damit kann die
Antenne optimal auf die Basisstation ausgerichtet werden.
Parameter- Weitere Eingaben
kennzahl
42
0 #
42
1 #
42
2 #
43
1...6 #
44
0 #
44
1 #
50
#

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Disty distybox 300

Diese Anleitung auch für:

Distybox 5000

Inhaltsverzeichnis