Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raider RDI-AG47 Originalbetriebsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
104
www.raider.bg
drücken, verklemmen oder kreisförmig bewegen. Wenn Sie den Winkelschleifer ausschalten,
die Trennscheibe nicht zwangsweise anhalten. Beim Schneiden von Profilen und Rohren mit
rechteckigem Querschnitt ist es am besten, mit dem kleinsten Querschnitt anzufangen.
17.8. Trennen von Steinmaterialien.
Diese Winkelschleifer sind nur zum Trockenschneiden und Trockenschleifen geeignet. Beim
Schneiden von Steinmaterialien ist es am besten, eine Diamanttrennscheibe zu verwenden.
Verwenden Sie ein Staubabsaugsystem und arbeiten Sie mit einer Staubschtzmaske.
Insbesondere beim Schneiden harter Materialien wie Beton mit hohem Kiesanteil kann die
Diamanttrennscheibe überhitzt und beschädigt werden. Ein Zeichen dafür ist das Auftauchen
eines Funkenrings. In diesem Fall unterbrechen Sie die Arbeit und warten Sie, bis die
Diamanttrennscheibe abgekühlt ist, in dem Sie die Diamantscheibe einige Zeit im Leerlauf
bei maximaler Drehzahl laufen lassen. Deutlich reduzierte Schnittgeschwindigkeit und eine
funkelnde Krone deuten auf eine „stumpfe Diamanttrennscheibe" hin. Sie können diese
"schärfen", indem Sie mit der Diamantscheibe in ein abrasives Material, wie z.B. Silikatziegel
kurz schneiden.
18. Pflegen und warten.
18.1. Wartung und Reinigung.
Bevor Sie irgendwelche Tätigkeiten an der Maschine durchführen, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Um Qualität und Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten, halten Sie den
Winkelschleifer und die Motorlüftungsschlize sauber. Bei extrem harten Arbeitsbedingungen
beim Schneiden von Metall können sich kleine stromführende Metalpartikeln an den
Innenflächen des Körpers festlegen. Dies kann die Schutzisolierung der Schleifmaschine
beeinträchtigen. In solchen Fällen wird empfohlen, ein Absaugsystem zu verwenden, häufig
die Lüftungsschltze auszublase und ein FI Sicherheitsschutzschalter mit einem Auslösestrom
von weniger als 30 mA anzuschließen.
Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit. Bewahren Sie das Zubehör sorgfältig auf.
18.2. Ersetzen der Kohlebürsten. Abgenutzte (weniger als 5 mm) oder gebrochene
Kohlebürsten sollten ersetzt werden. Ersetzen Sie immer beide Kohleürsten. Für das Wechseln
der Kohlebürsten verwenden Sie nur Original-Ersatzteilen von RAIDER.
18.3. Die Reparatur Ihres Elektrowerkzeugs wird am besten nur von qualifizierten Fachleuten
für den Service RAIDER durchzuführen, bei dem nur Originalersatzteile verwendet werden.
Damit ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.
19. Umweltschutz.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und Zubehör. Werfen Sie
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte
Elektrowerkzeuge
Wiederverwertung zugeführt werden.
Angezeigte Artikel:
1. Schutzbarriere für Auslöseschalter (verhindert versehentliches Schalten)
2. Taste zum Blockieren der Welle
3. Zusatzhandgriff
4. Flanschausrichtung
5. Wache
6. Zusätzliche Gewindebohrung für den Zusatzhandgriff. Für mehr Komfort in der Bedienung
Der Zusatzhandgriff kann links oder rechts von den Schleifmaschinen bewegt werden.
7. Haltemutter
getrennt
gesammelt
und
einer
umweltgerechten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis