Scoot Control wechselt in den Stand-by-Modus, wenn 15 Sekunden
lang keine Bedieneraktion erfolgt (Daumengashebel und Lenker
nicht betätigt). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass ein
versehentliches Berühren des Lenkers nicht zu einem plötzlichen
Ausschlagen des Rollstuhls führt.
Wenn das Produkt sich im Stand-by-Modus befindet oder nicht als
Fokus (Primärsteuerung) festgelegt ist, sind Fahrmanöver nicht
möglich. Auch kann in solchen Fällen nicht über Scoot Control durch
die Profile/Modi geblättert werden. Um den Stand-by-Modus zu
beenden und Scoot Control wieder aktivieren zu können, muss einer
der Daumengashebel betätigt werden.
Während des Startens und bei Änderung eines Profils wird
überprüft, ob die Neutralstellung verlassen wurde. Wenn der
Lenker/Daumengashebel sich innerhalb von 10 Sekunden nicht in
der Neutralstellung befindet, wird ein Fehler generiert, und der
weitere Betrieb des Geräts wird so lange ausgesetzt, bis es aus- und
wieder eingeschaltet wurde.
16
Wenn beide Daumengashebel gleichzeitig betätigt
werden und somit keine eindeutige Richtung
eingeschlagen werden kann, fährt der Rollstuhl nicht
weiter.
Über die Parametereinstellungen kann jeder
Daumengashebel einzeln konfiguriert werden (siehe
Direktkonfiguration).