Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Melissa 16170014 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
sodass der Verschluss im Loch im
Gehäuse des Fleischwolf einrastet
und ihn verriegelt.
5. Die Einzugsschnecke (16) in den
Fleischwolf einsetzen und fest an-
drücken.
6. Das Messer (5) auf die Einzugssch-
necke setzen. Die scharfen Kanten
müssen später zur Lochscheibe
weisen.
7. Eine der Lochscheiben (2,3,4) auf
dem Messer befestigen. Die Scheibe
so drehen, dass die beiden Stifte in
die Vertiefungen am Fleischwolfge-
häuse greifen. Je nach gewünschter
Konsistenz kann die feine, mittlere
oder grobe Lochscheibe benutzt
werden.
8. Den Befestigungsring (1) über die
Lochscheibe auf das Fleischwolfge-
häuse setzen. Beim Schließen im
Uhrzeigersinn drehen. So anziehen,
dass die Lochscheibe sicher gehalten
wird, Nicht überdrehen.
9. Die Schale (8) in den Fleischwolf
einsetzen.
10. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Durchdrehen von Fleisch
1. Das Fleisch so klein schneiden, dass
die Stücke in den Einfüllschacht pas-
sen. Die Würfel oder Scheiben sollten
nicht größer als 2x2x6 cm sein.
2. Die Stücke auf die Schale legen.
3. Eine Rührschüssel o. Ä. unter die
Öffnung des Fleischwolfs stellen.
4. Schalten Sie das Gerät ein. Wählen
Sie Geschwindigkeit 5.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
DE
5. Das zerkleinerte Fleisch sinkt in den
Einfüllschacht. Sorgfältig mit dem
Stopfer (7) hineindrücken. Nicht zu
fest drücken, weil sonst das Gerät
beschädigt werden kann.
6. Nach Gebrauch ist das Gerät mittels
des OFF-Schalters an der Bedien-
blende auszuschalten. Das Gerät
ist vor dem Wechseln von Zubehör
oder Zerlegen auszuschalten und der
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
7. Wird die Haltevorrichtung für Zubehör
nicht benötigt, ist sie mit der Kappe
abzudecken.
ZU BEACHTEN!
Vor dem Durchdrehen des Fleisches sind
Knochen, Knorpel, Sehnen und Schwart-
en zu entfernen.
Gefrorenes Zerkleinerungsgut muss
zuvor ganz aufgetaut sein.
Der Fleischwolf darf nur zum Durch-
drehen von Fleisch verwendet werden.
Keine zähflüssigen Zutaten und solche
mit Paniermehl verarbeiten, weil dies zur
Beschädigung des Geräts führen kann.
GEBRAUCH DES GEBÄCK-
VORSATZES
1. Das Gehäuse des Fleischwolfs auf
die Haltevorrichtung setzen (siehe
oben).
2. Die Einzugsschnecke in den Fleisch-
wolf einsetzen.
3. Die Streuscheibe (21) anbringen.
Messer und Lochscheiben werden
nicht benötigt.
4. Den runden Metallhalter (20) des
Gebäck-Vorsatzes auf die Fördersch-
necke setzen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis