Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Metallfilter; Hinweise Zum Umweltschutz - Teka DVT TBS-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung der Metallfilter

. •Zum Entfernen der Filter aus dem Filterrahmen
üben Sie leichten Druck auf die Einfügevorrichtung
aus und nehmen Sie dann die Filter heraus.
•Zur Reinigung können Sie die Filter in heissem
Wasser mit neutraler Seife einweichen, bis sich das
Fett löst und sie dann unter fließendem Wasser
abspülen, oder Sie benutzen spezielle Fettlöser. Die
Filter können auch in der Spülmaschine gereinigt
werden; in diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sie
senkrecht zu stellen, damit keine Speisereste
zurückbleiben.
•Der Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln in der
Geschirrspülmaschine kann die Metalloberfläche
der Filter angreifen (Einschwärzung), ohne dass sich
dies jedoch negativ auf die Fettabsorptionsfähigkeit
der Filter auswirkt.
•Lassen Sie die Filter nach der Reinigung an
der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder in die
Dunstabzugshaube einsetzen.
•Entfernen Sie den Fettsammler wie am Ende
dieses Handbuchs beschrieben (Abb. 8).
Reinigen Sie es wie den Filter.
Aktivkohlefilter
• Informationen zur Installation des Kohlefilters
finden Sie am Ende dieses Handbuchs (Abb. 6b-6c).
• Die Nutzungsdauer der Aktivkohlefilter be-trägt
in Abhängigkeit von der jeweiligen Intensität der
Nutzung drei bis sechs Monate.
• Die Aktivkohlefilter können weder ge-waschen
noch regeneriert werden. Sie sind daher
auszutauschen, wenn deren Filterwirkung erschöpft
ist.
Technische Informationen
Elektrische Kennwerte:
SIEHE TYPENSCHILD
Dieses Gerät wurde entwickelt, getestet und
hergestellt gemäß:
• Sicherheit: EN/IEC 60335-1; EN/IEC 60335-2-31,
EN/IEC 62233.
• Leistung: EN/IEC 61591; ISO 5167-1; ISO 5167-3;
ISO 5168; EN/IEC 60704-1; EN/IEC 60704-2-13; EN/IEC
60704-3; ISO 3741; EN 50564/IEC 62301.
• EMC: EN 55014-1 / CISPR 14-1; EN 55014-2 / CISPR
14-2; EN/IEC 61000-3-2; EN/IEC 61000-3-3.

Hinweise zum Umweltschutz

Energieparen
Dieses Gerät hat eine gute Energieeffizienz,
aber mit den folgenden Tipps sind weitere
Energieeinsparungen möglich:
• Bitte sorgen sie für eine ausreichende Belüftung,
damit die Dunstabzugshaube effizient und
geräuscharm arbeiten kann
• Starten sie das Gerät auf kleiner Stufe und lassen sie
es nach dem Kochen wenige Minuten nachlaufen,
um die entstandene Feuchtigkeit zu trocknen.
Nutzen sie hohe Stufen und die Intensivstufe nur
bei großen Mengen von Dampf, um unnötigen
Stromverbrauch zu vermeiden
• Schalten sie die Dunstabzugshaube wenige
Minuten nach Gebrauch aus
• Schalten sie das Licht aus, wenn es nicht benötigt
wird
• Säubern sie die Fettfilter regelmäßig, um deren
Fettfilterungseffizienz zu gewährleisten
• Benutzen sie Deckel auf den Töpfen und Pfannen
um Energieverlust zu vermeiden
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung ist mit einem Grünen Punkt gekenn-
zeichnet.
Benutzen Sie geeignete Behältnisse, um alle
Verpackungsmaterialien, wie Pappe, Styropor
und Folien, zu entsorgen. Auf diese Weise wird
die Wiederverwertung der Verpackungsmaterialien
gewährleistet.
Demontage des Gerätes:
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Entfernen Sie die Kamine oberhalb der Haube
(Abb. 7.2).
3. Trennen Sie den Luftkanal ab.
4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Gerät
an der Wand befestigt ist, um das Gerät herunterzu-
nehmen.
5. Gehen Sie bei der Abfallentsorgung gemäß den
entsprechenden Umweltschutzrichtlinien vor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis