Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Und Wartung - Panasonic CF-C2A-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handhabung und Wartung

Betriebsbedingungen
 Stellen Sie den Computer auf einer ebenen und stabilen Fläche auf, die keinen Erschütterungen und Vibrationen
ausgesetzt ist und von der er nicht herunterfallen kann. Stellen Sie ihn nicht senkrecht oder falsch herum auf. Wenn
der Computer heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann er beschädigt werden.
 Betriebsbedingungen
Temperatur:
Betrieb:
Lagerung: -20
Luftfeuchtigkeit: Betrieb:
Lagerung: 30
 Selbst innerhalb der oben angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbereiche kann der Betrieb des Produkts
über einen längeren Zeitraum in extremen Umgebungen, bei Rauch in der Nähe oder an Orten mit Öl oder viel
Staub zu einer Leistungsabnahme des Produkts führen, was wiederum die Lebensdauer des Produkts vermindert.
*1
Hautkontakt mit dem Produkt vermeiden, wenn das Produkt in Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperatu-
ren benutzt wird. (Seite 5)
Wenn dieser Computer bei Temperaturen von 0
Trocknen Sie den Computer bei solchen Temperaturen gut ab.
 Stellen Sie den Computer nicht in folgenden Bereichen auf, da er sonst Schäden erleiden könnte:
 In der Nähe von elektronischen Geräten. Es können Probleme am LCD-Display auftreten oder der Computer
kann ungewöhnliche Geräusche erzeugen.
 An Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen.
 Belassen Sie keine hitzeempfi ndlichen Gegenstände in der Nähe des Computers, da sich der Computer während
des Betriebs erhitzt.
Handhabung
Dieser Computer wurde so konstruiert, dass sich Stöße nur minimal auf Komponenten wie den LCD-Bildschirm und
die Festplatte auswirken, es wird allerdings keinerlei Haftung für Schäden durch Stöße übernommen. Gehen Sie äu-
ßerst vorsichtig mit dem Computer um.
 Beim Tragen des Computers:
 Schalten Sie den Computer aus.
 Entfernen Sie alle externen Geräte, Kabel, SmartCards und andere hervorstehende Gegenstände.
 Lassen Sie Ihren Computer nicht fallen und schützen Sie ihn vor Stößen gegen harte Objekte.
 Lassen Sie das Display nicht geöffnet.
 Fassen Sie den Computer nicht am Display an.
 Legen Sie nichts (z. B. ein Stück Papier) zwischen Display und Tastatur.
 Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, behalten Sie Ihren Computer stets bei sich. Bewahren Sie ihn niemals in einem
aufgegebenen Gepäckstück auf. Wenn Sie den Computer in einem Flugzeug verwenden, richten Sie sich nach den
Anweisungen der Fluggesellschaft.
 Beim Transport eines Ersatz-Akkus empfehlen wir, ihn in einer Plastiktüte aufzubewahren, um die Kontakte zu
schützen.
 Das Touchpad sollte nur mit der Fingerspitze bedient werden. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Computer ab.
Drücken Sie nicht mit spitzen oder harten Gegenständen (z. B. Nägeln, Bleistiften oder Kugelschreibern) auf seine
Oberfl äche, andernfalls können Spuren zurückbleiben.
 Vermeiden Sie, dass schädliche Substanzen wie Öl in das Touchpad gelangen. Der Cursor funktioniert dann even-
tuell nicht korrekt.
 Wenn Sie den Computer tragen, achten Sie darauf, dass Sie sich nicht dadurch verletzen, dass Sie ihn fallenlassen
oder von ihm getroffen werden.
 Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Digitalstift, um den Bildschirm zu berühren. Legen Sie keine Ge-
genstände auf dem Computer ab. Drücken Sie nicht mit spitzen oder harten Gegenständen (z. B. Nägeln, Bleistif-
ten oder Kugelschreibern) auf seine Oberfl äche, andernfalls können Spuren zurückbleiben.
 Verwenden Sie den Bildschirm nicht, wenn er staubig oder schmutzig ist (z. B. bei Ölverunreinigung). Ansonsten
können Fremdkörper auf dem Bildschirm/Digitalstift die Bildschirmoberfl äche zerkratzen oder die Funktion des Digi-
talstifts beeinträchtigen.
 Verwenden Sie den Digitalstift nur zum Berühren des Bildschirms. Wenn Sie ihn anderweitig verwenden wird er
möglicherweise beschädigt, was zu Kratzern auf dem Bildschirm führen kann.
 Der Digitalstift verwendet elektromagnetische Induktion und arbeitet möglicherweise nicht korrekt in der Nähe von
starken Elektro- oder Magnetfeldern wie z. B.:
 In der Nähe von Radiosendern oder Antennen von Relaissendern
 In der Nähe von CRT-Displays, die ein starkes elektromagnetisches Störfeld erzeugen
Halten Sie den Bildschirm von solchen Orten fern, damit er korrekt funktioniert.
 Der Cursor kann der Bewegung des Digitalstifts nicht folgen, wenn Sie den Digitalstift zu schnell bewegen.
24
<Modell ohne Festplattenheizung> 0
<Modell mit Festplattenheizung> -10
°C
°C
bis 60
%
%
30
bis 80
relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
%
%
bis 90
relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
°C
oder weniger nass wird, kann es zu Frostschäden kommen.
°C
°C
bis 50
(IEC60068-2-1, 2)
°C
°C
bis 50
(IEC60068-2-1, 2)
*1
*1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis