Herunterladen Diese Seite drucken

Sera KOI Professional 24000 Serie Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
b) Reinigung der sera Feinfilterschwämme (2.6)
Die sera Feinfilterschwämme müssen während der Periode starken Algen-
wachstums regelmäßig gründlich ausgewaschen werden. Nehmen Sie
dazu, wie unter a) beschrieben, das Spaltsieb heraus. Unter dem Spaltsieb
liegt der sera Feinfilterschwamm groß. Bevor Sie den sera Feinfilter-
schwamm herausnehmen, ziehen Sie zuerst das sera Überlaufrohr nach
oben heraus. Greifen Sie nun am besten mit beiden Händen den sera Fein-
filterschwamm und heben ihn aus dem sera KOI Professional 24000
Teichfilter heraus. Unter dem großen Feinfilterschwamm liegt der sera
Feinfilterschwamm klein. Nehmen Sie auch diesen Schwamm heraus. Ver-
meiden Sie es, die sera Feinfilterschwämme an der Überlauföffnung zu tra-
gen oder anzuheben.
Legen Sie den sera Feinfilterschwamm groß in eine ausreichend große
Wanne und waschen Sie ihn gründlich aus. Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel, sondern nur lauwarmes Wasser. Reinigen Sie ebenso den sera
Feinfilterschwamm klein. Je nach Stärke des Schwebealgenwachstums
kann dies täglich erforderlich sein, um die volle Reinigungsleistung des
Teichfiltersystems zu erhalten. In Zeiten geringer Schwebealgenbelastung
sollte der Teichfilter ohne die sera Feinfilterschwämme betrieben werden.
Sollte die Reinigung der sera Feinfilterschwämme vergessen worden sein,
bietet das speziell entwickelte Überlaufsystem einen wirksamen Schutz vor
dem Überlaufen des Teichfilters. Nach der Reinigung der sera Feinfilter-
schwämme legen Sie die Schwämme wie in der Aufbauanleitung beschrie-
ben wieder in den sera KOI Professional 24000 Teichfilter.
c) Reinigung der Matala-Matte (2.4.1) und der Bio-Kammer (2.4.2)
• Schalten Sie die Stromversorgung zu allen elektrischen Komponenten
(UV-C-System, Pumpe, etc.) im/am Teich ab. Heben Sie den oberen Teil
des Filtergehäuses (1.4) vom unteren Teil ab. Stellen Sie das Oberteil auf
eine ebene Fläche, und vermeiden Sie das Umkippen des Oberteiles.
Nehmen Sie die Matala-Matte heraus. Spülen Sie die Matala-Matte mit
einem Schlauch entgegen der Fließrichtung im Filter durch.
• Unter der Matala-Matte befindet sich die Bio-Kammer mit sera siporax
pond. Nehmen Sie die Netze heraus und spülen Sie es in einem Eimer
mit lauwarmem Wasser aus. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, um die
Bakterienflora nicht zu zerstören. sera siporax pond muss nur von ober-
flächlich anhaftendem Schmutz gereinigt werden. Die Klarkammer muss
frei bleiben (2.4.3).
• Die leere Bio-Kammer mit einem weichen Schwamm auswischen und mit
Wasser ausspülen. sera siporax pond und Matala-Matte wieder einset-
zen. Nach der Reinigung das Oberteil des sera KOI Professional 24000
Teichfilters wieder auf die Bio-Kammer aufsetzen. Pumpe einschalten
und nach 30 Minuten das UV-C-System wieder in Betrieb nehmen.
• Der Auslauf des sera KOI Professional 24000 Teichfilters darf nicht
verstopft sein. Der Ausfluss (2.4.4) muss frei fließend sein und darf nicht
gedrosselt werden.
Die maximale Durchflussmenge durch den sera KOI Professional 24000
Teichfilter soll nicht mehr als das gesamte Teichvolumen pro Stunde be-
tragen. Für eine optimale biologische Reinigung wird eine Durchflussmenge
von etwa einem Viertel des Teichvolumens pro Stunde empfohlen.
Der maximale Fischbesatz soll nicht mehr als 50 cm Fisch pro Kubikmeter
betragen.
Der sera KOI Professional 24000 Teichfilter kann mit der im folgenden
aufgeführten Pumpe für verschiedene Teichgrößen betrieben werden:
sera pond PP Teichpumpe
Bei Höhendifferenzen
Bestell-Nr. Für Teiche
bis max. 1 m
2 x PP 12000
30078
sera KOI Professional
24000 Teichfilter
Für Koiteiche
bis max.
bis max.
40.000 l
24.000 l
GmbH • Borsigstr. 49 • 52525 Heinsberg/Germany • Made in Europe
Sicherheitshinweise
Achtung: Gefährliche ultraviolette Strahlung!
Niemals direkt in die eingeschaltete UV-C-Spezialbeleuchtung (Lampe)
schauen. (Augenschäden!)
Lampen-Funktionskontrolle durch die beiden Sichtfenster oben am UV-C-
Gehäuse bzw. durch den Schlauchstutzen möglich: Eine Brille (Gläser mit
UV-C-Schutz) ist ein geeigneter zusätzlicher Schutz.
• Die sera UV-C-Speziallampe darf nur im vorschriftsmäßig und vollstän-
dig zusammengebauten (Betriebsbereitschaft siehe Gebrauchsinformati-
onen) sera pond UV-C-System betrieben werden. Jede andere Verwen-
dung kann zu sehr schweren Haut- und Augenschädigungen führen!
• UV-Geräte und UV-C-Lampen immer von Kindern fernhalten!
• Vor allen Arbeiten am Teich und am sera KOI Professional 24000
Teichfilter sind immer alle elektrischen Geräte am/im Teich von der
Stromzufuhr zu trennen.
• Gerät nur mit zwischengeschaltetem Fehlerstromschutzschalter RCD
bzw. FI mit einem Auslösestrom von max. 30 mA betreiben.
• Nicht untergetaucht betreiben!
• Die Verwendung in oder an Schwimmbecken oder begehbaren Garten-
teichen bzw. Schwimmteichen ist nicht zulässig!
• UV-C-System nicht ohne Wasserdurchfluss betreiben! Schließen Sie den
sera KOI Professional 24000 Teichfilter wie in der Gebrauchsinforma-
tion beschrieben zuerst an eine Pumpe an.
• Zur Stabilisierung des Standes darf er nur betrieben werden, wenn die
untere Kammer z. B. mit sera siporax pond ausreichend gefüllt ist.
• Stellen Sie sicher, dass bereits ausreichend Wasserdurchfluss durch das
sera pond UV-C-System besteht, wenn Sie die UV-C-Lampe einschal-
ten. Auch im laufenden Betrieb muss eine Durchflussrate von mindestens
2.000 l/h bis maximal 12.000 l/h sichergestellt sein.
• Bei Frostgefahr ist das sera pond UV-C-System abzuschalten und (ohne
Wasser oder Restwasser) in einem frostfreien Raum aufzubewahren. Wir
empfehlen vor der Einlagerung für den Winter eine gründliche Reinigung.
• Häufiges EIN/AUS-Schalten reduziert die Lebenserwartung der UV-C-
Lampe.
• Achten Sie darauf, dass der Stecker des eingeschalteten Gerätes jeder-
zeit frei zugänglich ist.
• Vor Inbetriebnahme des UV-C-Systems den Testlauf gemäß Kapitel „Auf-
bauanleitung und Inbetriebnahme" durchführen!
Winterbetrieb: Bei eintretendem Frost ist die UV-C-Anlage zu demontieren
und im frostsicherem Innenbereich des Hauses einzulagern. Der Schmutz-
wasserablasshahn an der Schmutzwasserkammer sollte abgebaut werden.
Die Überwinterungsanweisungen der sera pond PP 12000 Teichpumpe
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.
• Eine andere Verwendung dieses Gerätes als im Sinne dieser Gebrauchs-
information ist nicht zulässig und erfolgt auf eigene Gefahr.
• Schäden, die durch Zweckentfremdung am Gerät oder anderen Sachge-
genständen entstehen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt.
Technische Daten
sera KOI Professional 24000 Teichfilter
Höhe ca.
100 cm
Breite ca.
65 cm
Länge ca.
108 cm
PP 12000 Teichpumpe
Spannung
Leistungsaufnahme
Fördermenge
Förderhöhe Hmax.
UVC-55X
Spannung
Leistungsaufnahme
230 V ~ 50 Hz
165 W
12.000 l/h
5,1 m
230 V ~ 50 Hz
55 W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

08651086500865308652